Leonardo DiCaprio am 25.2.2016 verstorben?

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Erst vor wenigen Tagen haben wir berichtet, dass sich Betrüger als “N24” ausgaben. In einem Statusbeitrag wurde den User vermittelt, dass dieser am 18.2.2016 verstorben sein. Mit dieser Meldung lockte man User in eine Falle.


SPONSORED AD

Und nun geht es wieder los! Angeblich sei DiCaprio am 25. Februar 2016 verstorben!

image

Klickt ein User diesen Link, dann wird er in eine Falle geführt! Es öffnet sich diese Seite!

image

Der User wird genötigt, den Artikel zu teilen!

Hat er dies getan, wird er abermals auf eine Webseite umgeleitet und es öffnet sich folgendes Fenster:

iPhone6S, 200 EUR H&M Gutschein oder eine 250 EUR Saturn Gutschein?

image

Was hat das mit dem angeblichen Tot des Schauspielers nun zu tun? NICHTS.

Der Statusbeitrag selbst war nur der Aufhänger, damit User klicken und in eine Falle tappen.

Nachdem der User einige Fragen beantwortet hat, muss er nun private Daten in ein Formular eingeben:

image

Ziel der Betrüger ist es, DATEN ZU SAMMELN!

Es handelt sich also hierbei um Datensammler! Klickt der User auf den Link, dann wird er zu einem GEWINNSPIEL umgeleitet. In diesem wiederum muss (kann) er seinen Daten wie Vorname, Nachname und E-Mailadresse eingeben.

Hier steht dann noch:

Ja, ich bin damit einverstanden, dass eine Auswahl der in der Sponsorenliste aufgeführten Firmen mich postalisch, telefonisch oder per E-Mail oder SMS über Angebote aus ihrem jeweiligen Geschäftsbereich informiert. Die Auswahl der werbenden Unternehmen können Sie selbst beeinflussen. Das Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere Infos dazu hier.

Sprich, der User wird von noch mehr Spam-Mails und Spam-SMS zugeschüttet werden.

Was mit seinen Daten passiert kann man an dieser Stelle noch nicht sagen, aber unserer Erfahrung nach, werden diese gerne auch an andere Unternehmen verkauft!

Solche dubiosen Statusbeiträge gibt es in der letzten Zeit immer wieder.

Diese werden immer wieder zuerst mit Fake-Betrüger Accounts getestet. Danach beginnt man diese in diverse Facebook-Gruppen zu veröffentlichen.

Mitglieder dieser Gruppen wiederum tappen in die Falle und verbreiten diesen Unfug weiter. Die virale Lawine wird dadurch ausgelöst:


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama