Wurde Charlie Sheen tot in seiner Wohnung aufgefunden?
Autor: Tom Wannenmacher
Facebook-Nutzer sind verwundert. Angeblich berichtet “PROSIEBEN.DE” das Charlie Sheen in seiner Wohnung tot aufgefunden worden. Und wie so oft, bekommt man solche Informationen aber auch nur auf Facebook zu lesen. Hinter solchen dubiosen, auf Facebook veröffentlichten Statusbeiträgen, stecken skrupellose Betrüger
Für den User wirkt es so, als würde “PROSIEBEN.DE” den Statusbeitrag erstellt haben.
Doch dem ist nicht so. Es handelt sich hier um einen FAKE sowie um eine FÄLSCHUNG! PROSIEBEN hat nie darüber berichtet.
Klickt ein User auf den Statusbeitrag, dann landet er auf einer externen Webseite, die so aussieht:
Damit der User den angeblichen Artikel lesen kann, wird er dazu genötigt, diesen zuerst einmal zu TEILEN!
Hat er dies getan, öffnet sich diese Seite:
Hier steht:
Lieber Facebook Benutzer,
Sie sind der heutige glückliche Besucher: February 16, 2016
Bitte füllen Sie diese kurze Umfrage aus und wir sagen “Danke” wir geben Ihnen die Chance ein iPhone 6S®, ein iPad Pro® oder ein 500€ Einkaufsgutschein® zu gewinnen!
Beantwortet der User diese, dann wird dieser “belohnt”. Er darf nun aus folgenden Preisen auswählen:
Egal auf welche “Belohnung” man klickt, der User wird immer auf diverse Gewinnspielformulare umgeleitet.
Ziel der Betrüger ist es, DATEN ZU SAMMELN!
Es handelt sich also hierbei um Datensammler! Klickt der User auf den Link, dann wird er zu einem GEWINNSPIEL umgeleitet. In diesem wiederum muss (kann) er seinen Daten wie Vorname, Nachname und E-Mailadresse eingeben.
Hier steht dann noch:
Ja, ich bin damit einverstanden, dass eine Auswahl der in der Sponsorenliste aufgeführten Firmen mich postalisch, telefonisch oder per E-Mail oder SMS über Angebote aus ihrem jeweiligen Geschäftsbereich informiert. Die Auswahl der werbenden Unternehmen können Sie selbst beeinflussen. Das Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere Infos dazu hier.
Sprich, der User wird von noch mehr Spam-Mails und Spam-SMS zugeschüttet werden.
Was mit seinen Daten passiert kann man an dieser Stelle noch nicht sagen, aber unserer Erfahrung nach, werden diese gerne auch an andere Unternehmen verkauft!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE