Lockdown: Wiener Künstler gestaltet täglich neue Motiv-Maske

Autor: Claudia Spiess

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Lockdown: Wiener Künstler gestaltet täglich neue Motiv-Maske
Artikelbild: Matthias Kretschmer

Um die Menschen zum Tragen von Masken zu motivieren, nahm sich Matthias Kretschmer auf humorvolle Art und Weise dem Thema an.

Im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 begann der Wiener Künstler – ursprünglich aus Gmunden, Oberösterreich – damit, täglich eine neue Maske zu designen. Dazu setzt er sich allerdings nicht wie viele andere an die Nähmaschine, sondern stellt Masken her, die verschiedenste Motive abbilden.

Der erste Lockdown – Frühjahr 2020

Kretschmer sieht sein Projekt nicht nur als künstlerisch-kreativen Zeitvertreib zu Hause, sondern erklärte gegenüber der Bezirkszeitung, dass er damit andere motivieren möchte:

„Und zwar nicht nur dazu, die Maskenpflicht ernst, aber mit Humor zu nehmen, sondern diese Tage doch etwas gelassener hinzunehmen, die Zeit mit der Familie zu genießen, aber auch den lokalen Handel und das soziale Umfeld zu unterstützen.“

Täglich postet er ein Selfie auf seinem Facebook-Account, um die tagesaktuelle Maske zu präsentieren. Begonnen hatte er im April 2020 mit diesem Werk:

[mk_ad]

Mal sind es Berühmtheiten aus Film und Fernsehen, mal auch Superhelden. Zwischendurch dürfen auch politische Themen oder aktuelle Geschehnisse für neue Masken herhalten.

Lockdown 2.0

Als im Spätherbst der zweite Lockdown beschlossen wurde und Ausgehbeschränkungen wieder an der Tagesordnung standen, entschloss sich Kretschmer dazu, sein Projekt aus dem Frühjahr fortzusetzen. Beispielsweise auch mal mit einer Hulk-Maske, mit der er darauf anspielt, dass es keinen Sinn hätte, sich „grün und blau zu ärgern“.

Mittlerweile sind dadurch mehr als 140 Masken entstanden. Lockdown 2.0 ging nun in die Verlängerung. Matthias Kretschmer ist also gefordert, weiterhin kreativ zu bleiben und uns tagtäglich mit einer neuen Motiv-Maske zu überraschen. Wie viele Masken hier wohl noch entstehen werden?

Das könnte dich auch interessieren: „Sea Shanties“ erobern aktuell Plattformen wie TikTok und Twitter. Das steckt hinter dem Phänomen der traditionellen Seemannslieder. – Weiterlesen…


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama