Mittelspurschleicher: Das sagt die Polizei dazu!

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Mittelspurschleicher: Das sagt die Polizei dazu!
Mittelspurschleicher: Das sagt die Polizei dazu!

Auf den Autobahnen gibt es viele Phänomene. Eines davon ist der sogenannte „Mittelspurschleicher“.

Wer kennt sie nicht? Jene Verkehrsteilnehmer, die auf der Autobahn durchgehend die Mittelspur nutzen. Dabei spielt es keine Rolle, wie leer die Autobahn ist. Dabei entsteht häufig ein Problem: Andere (schnellere) Verkehrsteilnehmer, die sich an das Rechtsfahrgebot halten, müssen bei ihrem Überholvorgang quer über alle Fahrbahnen wechseln. Das ist natürlich mit erhöhtem Risiko verbunden.

Die Polizei sagt über Mittelspurschleicher auf Facebook: Es gibt nicht nur die Mittelspur! Ferienzeit ist Reisezeit. Viele die mit ihrem Fahrzeug schnell vorankommen möchten, nutzen dafür die Autobahn. Fahrzeugführer müssen nicht ständig damit rechnen, dass Passanten oder Radfahrer die Fahrbahn queren oder mitbenutzen bzw. sich auf komplexe Kreuzungen einstellen.

Allerdings herrscht auch auf der Autobahn nicht immer heiterer Sonnenschein.
Unter anderem können umgangssprachlich genannte „Mittelspurschleicher“ das Vorankommen erheblich behindern und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen.
Wollen andere Verkehrsteilnehmer vorschriftsmäßig links überholen, müssen sie Aufgrund des auf der Mittelspur fahrenden die linke Fahrspur benutzen.

Für das Ein- und Ausscheren werden also zwei Fahrspuren benötigt, die es im Blick zu behalten gilt. Bei den hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn nicht immer ganz einfach…

Mittelspurschleicher: Fahrt rechts, wenn der Platz da ist!

Daher appelliert die Polizei an alle Autobahnnutzer: Wenn ihr nicht überholt und ausreichend Platz auf dem rechten Fahrstreifen vorhanden ist, benutzt diesen auch. Dieser ist nicht nur den Lkws und Bussen vorbehalten.

Wer ohne triftigen Grund langsam fährt und den Verkehrsfluss hierdurch behindert, hat mit einem Verwarngeld zu rechnen. Bei Verstößen gegen das Rechtsfahrgebot drohen sogar ein Bußgeld sowie ein Punkt in Flensburg

Wir meinen: Es kann auch sehr entspannend sein, auf einem leeren rechten Fahrstreifen zu fahren. Einfach mal ausprobieren.

Das könnte ebenso interessieren

Tweet von Luisa Neubauer über den Klimawandel ist eine Fälschung! Die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer soll die Hochwasser und die Explosion der Chemiefabrik in Leverkusen mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht haben. Weiterlesen …


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama