Aktuell sind als Rauchmelder-Kontrolleure getarnte Trickbetrüger unterwegs.
Autor: Tom Wannenmacher
Bei Ihnen klingelt es an der Tür, jemand gibt sich als Feuerwehrmann aus und begehrt Einlass, um Ihren Rauchmelder zu prüfen…
Aktuell sind als Rauchmelder-Kontrolleure getarnte Trickbetrüger unterwegs.
Vorsicht! Dies kann nur der Versuch eines Trickbetruges sein, um an Ihr Hab und Gut zu gelangen. Sollte es zu einem solchen Vorfall kommen, schließen Sie sofort die Tür, lassen Sie niemanden in Ihre Räume.
Der Polizei sind zurzeit keine solcher Fälle bekannt.
Dennoch: Bei dem kleinsten Verdacht rufen Sie über den Notruf 110 in Deutschland und 133 in Österreich die Polizei und melden das Ereignis.
Der Statusbeitrag auf Facebook!
Wir bekamen gerade Meldung intern von der Feuerwehr …es sind Leute unterwegs , die sich von Haus zu Haus durcharbeiten und kontrollieren wollen , ob die jetzt seit Januar gesetzlich vorgeschriebenen Rauchmelder vorhanden sind…nicht rein lassen und Polizei rufen…eine organisierte Verbrecher Bande !!!!!!“ Weiterposten!!
Woher kommt diese Info?
Genau der selbe Inhalt machte bereits vor einem Jahr (2016) die Runde im Internet! Wir haben hier darüber berichtet.
Im Jahre 2016 sowie nun auch im Jahre 2017 kam es vereinzelt zu solchen Vorfällen und über diese hat die Polizei und auch diverse Medien berichtet.
Das Internet kennt keine Grenzen!
Durch Facebook, WhatsApp und CO wirkt der Kettenbrief so, als würde es diese Vorfälle “ÜBERALL” geben. Dem ist jedoch nicht so bzw. war dem nicht so.
Es ist nicht relevant…
Es ist nicht relevant, ob angeführte Meldung aus dem Jahre 2016 oder 2017 nun stimmt oder nicht, denn unangekündigte Rauchmeldekontrolleure sollte man nie ins Haus lassen. Sollte sie Besuch eines unangemeldeten Rauchmeldekontrolleurs erhalten, dann verständigen Sie bitte die Polizei.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE