“Es ist etwas schlimmes passiert. Ruf mich bitte an”

Autor: Kathrin Helmreich

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Spam-SMS verunsichert Nutzer!

Erneut erhalten wir Anfragen zu einer SMS, die die Runde macht. In der Nachricht steht, dass etwas Schlimmes passiert sei und man eine Nummer anrufen soll:

1510642_1430381540610506_1347483966317531162_n
Bild im Klartext:

Es ist etwas schlimmes passiert, Ruf mich bitte an

Wie man an dem Datum erkennen kann, handelt es sich nicht unbedingt um einen aktuellen Fall, jedoch verunsichert das Erscheinen und Warnen auf Facebook die Nutzer. Die angegebene Nummer sollte man auf gar keinen Fall anrufen, da es sich um eine Mehrwertnummer handelt, die die Handyrechnung belasten kann.

Es handelt sich also um eine SPAM-SMS!

Diese werden von einer Software versendet, die immer wieder verschiedene Nummern angibt. Hat man so eine SMS erhalten, NICHT anrufen. So ein Anruf kann kostenpflichtig sein und zumeist hängt man in endlosen Warteschleifen oder wird auf eine Mailbox umgeleitet.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama