Spreadshirt / Spreadshop: Ändern Sie bitte Ihr Passwort Ihres Accounts und jenes von PayPal
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Der Leipziger T-Shirt-Drucker Spreadshirt / Spreadshop gab am 8.7.2021 bekannt, dass sich Dritte illegal Zugang zu Teilen der Plattform verschaffen wollten!
In einer am 8.7. verschickten E-Mail (wir haben hier darüber berichtet), erklärt das Unternehmen, dass „…sich Dritte illegal Zugang zu Teilen unserer Plattform verschaffen wollten. Wir haben unverzüglich Maßnahmen zum Schutz aller Daten ergriffen und untersuchen den Vorfall aktiv.“ Leider kann das Unternehmen noch nicht sagen, ob tatsächlich Daten gehackt wurden und um welche Daten es sich handelt. Zudem hat das Unternehmen unverzüglich Maßnahmen zum Schutz aller Daten ergriffen und untersuchen den Vorfall aktiv. Der Geschäftsbetrieb ist von dem Vorfall nicht betroffen und alle Systeme laufen wie gewohnt.
Wichtiges Update seitens Spreadshirt / Spreadshop
Nun gibt es ein Update seitens Spreadshirt / Spreadshop, in diesem heißt es, dass inzwischen bekannt wurde, dass Adressdaten und vor 2014 gespeicherte Passwort-Hashes sowie Bankverbindungen bzw. PayPal-Adressen zu knacken bzw. diese zu veröffentlichen!
Das Unternehmen empfiehlt das PayPal-Passwort zu ändern und vorsichtshalber auch das Passwort seines Speradshirt-Accounts!
Das Unternehmen bedauert aufrichtig, dass persönliche Daten von dem Cyber-Angriff betroffen sind und gibt an, dass sich solch ein Vorfall nicht wiederholen wird, da man eng mit externen Cyber-Security-Expert*innen zusammenarbeite. Zudem wurden die Ermittlungsbehörden bereits eingeschaltet.
Quelle: Spreadshirt
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.