Achtung vor Telefonanlagenhacking!

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Standardpasswörter unbedingt ändern!

Wie das Bayerische Landeskriminalamt warnt, wurden vom Januar bis Mai 2018 119 Fälle von Telefonanlagenhacking mit einem Gesamtschaden von 500.000 Euro verzeichnet.

Die Masche:

Per Fernzugriff erlangen die Täter die Kontrolle über das Voice-Mail-System (Mailbox) von Nebenstellen einer Telefonanlage. Standardmäßige Passwörter sind frei in den Onlinebedienungsanleitungen der Telefonhersteller einzusehen und können von den Tätern leicht geknackt werden.

Über den Fernzugriff auf das Voice-Mail-System werden Rufnummernumleitungen auf kostenpflichtige Mehrwertdienstnummern im Ausland eingerichtet, die von den Tätern angemietet wurden.

Mit Telefoncomputern der Täter wird das umprogrammierte Voice-Mail-System in kurzen zeitlichen Abständen angewählt und durch die Rufumleitung direkt an die hinterlegte Mehrwertdienstnummer weitergeleitet.

Dabei werden kostenpflichtige Verbindungen aufgebaut, die die Telefonrechnung des Geschädigten belasten. Um einen möglichst großen Gewinn zu erzielen, schlagen die Täter meist an Wochenenden, nachts, oder an Feiertagen zu.

So schützt Ihr Euch davor:

  • voreingestellte Herstellerpasswörter abändern
  • häufig verwendete Standardpasswörter vermeiden
  • die maximale Zahl der Falscheingaben von Passwörtern begrenzen
  • Telefonanlagen regelmäßig auf nicht autorisierte Rufumleitungen überprüfen
  • nicht genutzte Mailboxen deaktivieren oder den Fernzugriff komplett sperren
  • ungenutzte Telefone vom Netz nehmen
  • die Möglichkeit für Auslandsgespräche an Nebenstellen ohne Bedarf deaktivieren
  • falls nicht benötigt, Call by Call Anrufe über Telefonnetzanbieter sperren lassen. So wird verhindert, dass die Täter über diesen Umweg trotzdem Verbindungen ins Ausland aufbauen können

Wichtig!

Im Schadensfall umgehend Anzeige erstatten um eine effektive Strafverfolgung zu ermöglichen und eine rechtzeitige Sicherung ermittlungsentscheidender Beweise zu gewährleisten!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama