Trump baut eigene Internet-Plattform auf

Autor: Annika Hommer

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Artikelbild Trump: Evan El-Amin / Shutterstock
Artikelbild Trump: Evan El-Amin / Shutterstock

Wie reagiert Donald Trump auf die Sperrung seiner Accounts auf sämtlichen gängigen Social Media Plattformen?

Logisch: Trump gründet einfach ein eigenes soziales Netzwerk, wie kürzlich sein Berater Jason Miller meldete.

Rede im Februar hätte Pläne bereits erahnen lassen können

Im Rahmen der letzten US-Präsidentschaftswahl und insbesondere nach dem Sturm auf das Kapitol wurde der ehemalige US-Präsident aufgrund seiner Aufstachlungen und Falschbehauptungen von bekannten Internetdiensten wie Facebook und Twitter verbannt. In einer Rede im Februar hatte Trump den Plattformen daraufhin vorgeworfen, konservative Meinungen zu unterdrücken. Es sei an der Zeit „die großen Tech-Monopole aufzubrechen und den fairen Wettbewerb wiederherzustellen“, so Trump in einer Rede im Februar weiter.

[mk_ad]

Trump will „das Spiel neu definieren“

Nun ließ sein Berater Jason Miller verlauten, dass in Trumps Luxusressort Mar-a-Lago bereits einige Treffen zur Planung eines eigenen sozialen Netzwerkes stattgefunden haben. Über eben dieses wolle Trump in zwei bis drei Monaten wieder in Social Media präsent sein und „zig Millionen Menschen“ erreichen. Gegenüber dem Sender Fox News gab Miller an, das Netzwerk solle „das Spiel komplett neu definieren“. Alleine auf Twitter folgten dem Ex-Präsidenten bis zu seiner Sperrung im Januar rund 88 Millionen Menschen.

Das könnte ebenso interessieren

Tagesschau berichtet 2003 vom Coronavirus: Kein Fake! In einem Beitrag vom April 2003 wird in der Tagesschau davon gesprochen, dass sich ein Rentner mit dem Coronavirus infiziert habe. Weiterlesen …

via Trump baut nach Twitter-Rauswurf eigene Plattform auf – Innovationen – derStandard.at › Web

Artikelbild Trump: Evan El-Amin / Shutterstock


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama