Und? Kennst du dich aus? Was bedeuten die Symbole?

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Artikelbild Symbole: Von Andrey_Popov / Shutterstock.com
Artikelbild Symbole: Von Andrey_Popov / Shutterstock.com

Symbole in Kleidungsstücken, was bedeuten die? Der neu gekaufte Pullover ist nach der Wäsche in der Waschmaschine völlig ausgeleiert? Die neue Hose kommt in Kindergröße aus dem Trockner?

Nun, diese Probleme hätte man vielleicht vorher wissen können, wenn man mal genauer af die Symbole geschaut hätte. An den meisten Kleidungsstücken befinden sich nämlich sogenannte Pflegesymbole oder Waschhinweise. All die schönen Zeichen sollen einem dabei helfen, das Kleidungsstück nicht „kaputt zu waschen oder zu bügeln“. Bei T-Shirts und Pullovern sind die in der Regel innen an der linken Seite, bei Hosen vorne am Bund.

Nun, und wenn ihr die gefunden habt, werdet ihr sagen: Häääh?! Was soll das denn heißen? Was bedeutet unter anderem der Strich unter 30 Grad? Und was soll mit der durchgestrichene Kreis im Quadrat sagen? Okay, hier ist die Auflösung. Ein Klick zeigt dir die übrigen Symbole der jeweiligen Gruppe.

Die Symbole erklärt!

Unser Kooperationspartner Checked4you hat die Symbole einfach mal erklärt. Sicherlich, die Dinger sind jetzt nicht neu und eigentlich sollte man wissen, was sie bedeuten. Aber hey, so unter uns: Hättest du das alles gewusst?

[mk_ad]

MIMIKAMA Na klar, ein Waschtrog: Wie soll ich waschen? Vor allem die Temperatur ist wichtig, aber auch der Waschgang… Mehr dazu
MIMIKAMA Das soll ein Trockner sein. Und der hat normalerweise auch verschiedene Temperaturstufen. Mehr dazu
MIMIKAMA Ziemlich eindeutig: Wie heiß darf ich bügeln? Drei Stufen werden unterschieden. Mehr dazu
MIMIKAMA Hier ist die Frage: Chlorbleiche möglich oder nicht? Mehr dazu

[mk_ad]

Das könnte ebenso interessieren

Angriff auf Spreadshirt / Spreadshop. Der Leipziger T-Shirt-Drucker Spreadshirt gibt bekannt, dass sich Dritte illegal Zugang zu Teilen der Plattform verschaffen wollen! Warum du vorsichtig sein musst, erklären wir HIER …

Artikelbild Symbole: Von Andrey_Popov / Shutterstock.com


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama