Uschi Glas und die Impflüge? Der Faktencheck!

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Uschi Glas: Die Darstellung des Bildes dient zu Erläuterungszwecken.
Uschi Glas: Die Darstellung des Bildes dient zu Erläuterungszwecken.

„Impflüge!“, ruft Klaus-Dietmar laut, während er die Bilder mit Uschi Glas sieht. Doch was ist Klaus-Dietmar da auf der Spur gekommen?

„Mutti, komm mal her! Jetzt habe ich sie am Wickel!“ Klaus-Dietmar zeigt seiner Frau Helga zwei Fotos mit Uschi Glas. Auf den Fotos ist nicht nur Uschi Glas zu sehen, sondern auch ein Pflaster. Dieses Pflaster soll die Einstichstelle der Impfnadel symbolisieren, besser gesagt überhaupt die Impfung symbolisieren.

Doch Klaus-Dietmar ist erschüttert, denn die Fotos zeigen unterschiedliche Einstichstellen. Zumindest, wenn man die Klebestelle des Pflasters so deutet. Auf dem einen Foto, welches das Vorschaufoto eines Videos zu der Impfkampagne #Ärmelhoch ist, trägt Uschi Glas das Pflaster auf dem linken Arm. Auf dem anderen Foto, welches ein Screenshot aus demselben PR-Video zu der offiziellen Impfkampagne darstellt, wird sie jedoch gerade geimpft und das am …. rechten Oberarm! Die große Frage ist nun, ist Klaus-Dietmar wirklich der großen impflüge auf der Spur?

Faktencheck Uschi Glas und das Pflaster

In erster Linie sind beide Fotos echt. Wir haben es hierbei nicht mit manipulierten Bildern zu tun. Hätte ja durchaus sein können, dass jemand mit dem sogenannten Kopierstempel das Pflaster auf einen falschen Oberarm setzt.

Ebenfalls handelt es sich auch nicht um gespiegelte Bilder. Die Fotos sind beide so wie sie sind echt und unverändert. Die Lösung ist jedoch eine andere. Wir haben es bei dem Foto zu der Impfkampagne mit einem PR Foto zu tun.

Das ist nicht ungewöhnlich, dass gerade bei Impfungen Fotos im Nachhinein noch mal gemacht werden(wir haben schon über ähnliche Fälle berichtet). Und auch hier ist es so, wie wir im Pfälzer Merkur / Saarbrücker Zeitung lesen können. Dort wird genau beschrieben, warum dieser Unterschied auf den Fotos zu sehen ist. nach Angaben der Zeitung antwortete die Pressestelle des Bundesministerium für Gesundheit antwortete auf eine Anfrage zu dieser Ungleichheit:

„Frau Glas wurde vor Veröffentlichung des Spots und der Kampagnenmotive geimpft. Der Spot und die Kampagnenmotive wurden zuvor produziert und zeigen nicht die eigentliche Impfung. Das Pflaster am linken Arm in der Plakatkampagne ist das Symbol der Kampagne #ÄrmelHoch. Es drückt die Einstellung/Motivation von Frau Glas zur Corona-Schutzimpfung aus.“

Klaus-Dietmar ist also wieder mal nicht etwas Großem auf der Spur. Dennoch hat er ganz richtig beobachtet, dass die Pflaster an unterschiedlichen Armen zu sehen sind.

[mk_ad]

Das könnte ebenso interessieren

„5G-Strahlung macht Carbonrahmen brüchig“ – Wie bitte? Dass der neue Mobilfunkstandard 5G irgendwas Schlechtes bewirken wird, war uns schon klar. Nun ist es raus: Carbonrahmen von Bikes werden zerstört! Oder doch nicht? Weiterlesen …


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama