Foto zeigt nicht b2908, sondern Loveparade 1997!

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


b2908, Hinweis: Die Wiedergabe des Bildes dient zur Auseinandersetzung mit dem Thema.
b2908, Hinweis: Die Wiedergabe des Bildes dient zur Auseinandersetzung mit dem Thema.

Am letzten Wochenende fand erneut eine Demonstration (b2908) gegen die Coronamaßnahmen statt.

Am Ende war es nicht einfach nur eine Demonstration gegen die Coronamaßnahmen, sondern insgesamt eine Demo gegen die Regierung, eine vermeintliche Diktatur in Deutschland und ein lauter Schrei einer eigenen Unzufriedenheit. Die TeilnehmerInnen der b2908 (Der Hashtag b2908 bedeutet Berlin 29. August) waren eine schwer differenzierbare Menge mit verschiedenen Anlässen und unterschiedlicher politischer Motivation.

Das ist aber an dieser Stelle nicht der Fokus des Inhalts, sondern wir werfen den Blick auf ein Bild, welches die Menschenmenge aus der Vogelperspektive zeigen soll.

[mk_ad]

Wie bereits bei einer vorangegangenen Demonstration vor wenigen Wochen gab es falsch bebilderte Angaben zu den Teilnehmerzahlen (vergleiche). Bereits vor Wochen wurde behauptet, Behörden und Medien hätten falsche Angaben verwendet, u die Teilnehmerzahl zu gering angegeben. Dazu wurden Bilder verwendet, die jedoch völlig andere Events zeigten.

Das ist auch bei der b2908 der Fall gewesen. Hier tauchten Bilder auf, die nicht in diesen Kontext gehören und eine völlig andere Veranstaltung zeigen. So wie dieses Bild:

b2908, Hinweis: Die Wiedergabe des Bildes dient zur Auseinandersetzung mit dem Thema.
b2908, Hinweis: Die Wiedergabe des Bildes dient zur Auseinandersetzung mit dem Thema.

Faktencheck Bild zu b2908

Sehen wir auf diesem Bild Berlin? Ja. Sehen wir auf diesem Foto b2908? Nein! Wir haben es an dieser Stelle mit einem manipulierten Inhalt, einem sogenannten Hybridfake zu tun. Das bedeutet, jemand benutzt einen Inhalt, dass an sich zwar korrekt ist, in einem falschen Kontext.

Das Foto, welches zu sehen ist, zeigt zwar Berlin, stammt jedoch aus dem Jahre 1997 und man sieht die Loveparade.

[mk_ad]

Und bevor jetzt wieder der Vorwurf kommt, Mimikama würde den merkelschen Lügenpressebefehl zur Wahrheitsverdrehung zu b2908 bekommen haben, verweisen wir an dieser Stelle auf die Quelle, aus der man genau erkennen kann, von wann und wo dieses Bild aufgenommen wurde.

Auf der Webseite der „euroluftbild.de“ (vergleiche) findet man das entsprechende Bild und seine Herkunft. Dort ist als Beschreibung angemerkt:

Teilnehmer des Loveparade am Ernst-Reuter-Platz – Straße des 17.Juni Musik- Festivals auf dem Veranstaltungs- Konzertgelände im Ortsteil Charlottenburg in Berlin, Deutschland. Einschränkung: Keine POD – Print on Demand Verwendungen zulässig ! www.loveparade.de Foto: Robert Grahn

Bildersuche

In Fällen wie diesen ist es immer ein Vorteil, die Bildersuche zu beherrschen. Wie eine solche Bildersuche funktioniert, erklären wir in DIESEM ARTIKEL.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama