Elon Musk positiv und negativ auf Corona getestet
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Was ist da los? Elon Musk, CEO der Firma Tesla, hat sich vier Mal auf Covid-19 testen lassen. Mit unterschiedlichen Ergebnissen.
Elon Musk ist jetzt nicht gerade als großer Befürworter strenger Maßnahmen gegen das Coronavirus bekannt. Im Gegenteil, in der Vergangenheit zeigte er sich immer wieder als starker Kritiker.
Er äußerte sich bereits im Frühjahr kritisch gegenüber diversen Maßnahmen, die unter anderem auch sein Hauptwerk in Kalifornien betroffen haben. Dieses Werk musste beispielsweise eine Zeit lang geschlossen bleiben.
Und nun ist Elon Musk wieder in den Schlagzeilen. Jetzt nicht aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus, sondern aufgrund der Testergebnisse von Schnelltests, die er machen ließ. Diese haben Musk irritiert.
[mk_ad]
Der Tesla-CEO hat sich an einem Tag gleich vier Mal auf Covid testen lassen. Zwei Tests waren negativ, zwei waren positiv. Elon Musk gibt an, dass sämtliche Umstände für die vier Tests gleich waren. Auf Twitter schrieb er:
Something extremely bogus is going on. Was tested for covid four times today. Two tests came back negative, two came back positive. Same machine, same test, same nurse. Rapid antigen test from BD.
Elon Musk und die Tests
Neben den Schnelltests hat Musk jedoch auch noch PCR-Tests machen lassen, um das Virus nachweisen zu können. Doch was ist das Problem mit den Schnelltests, warum zeigten diese unterschiedliche Ergebnisse?
Der österreichische STANDARD schreibt hierzu, dass die Schnelltests nicht direkt nach dem Virus suchen würden, sondern nach einem kleinen Protein an der Oberfläche des Virus. Ein PCR-Test würde dazu im Gegensatz die Existenz des gesamten Virus nachweisen.
[mk_ad]
Elon Musk geht davon aus, dass er mit Covid-19 infiziert sei, jedoch nach eigenen Angaben eher einen milden Ablauf habe.
Das könnte ebenso interessieren
Satire: Sixt wirbt nicht wirklich mit Trump für Umzugstransporter. Dabei scheint die Idee, das bevorstehende Schicksal des noch US-Präsidenten mit den eigenen Umzugs-LKWs in Verbindung zu bringen, sehr gut auf Social Media anzukommen. Weiterlesen …
Quellen:
- https://twitter.com/elonmusk/status/1327125840040169472
- https://www.derstandard.at/story/2000121680757/…
- https://orf.at/stories/3189852/
- https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/tesla-chef-…
- Symbolbild Elon Musk, Artikelbild von pantid123 / Shutterstock.com
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.