Amazon „Freevee“: Neuer kostenloser Streamingdienst
Amazon startet mit „Freevee“ einen kostenlosen Streamingdienst, den auch Nicht-Prime-Kunden nutzen können.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Der durch Werbung finanzierte Streamingdienst „Freevee“ ist für Nutzer kostenlos, eine Prime-Mitgliedschaft bei Amazon ist hierfür nicht notwendig. Für die hier angebotenen Filme und Serien ist zwar nichts zu bezahlen, allerdings muss man die Werbeunterbrechungen hinnehmen.
Erst kürzlich hat das Unternehmen bekannt gegeben, dass die Preise für die Prime-Mitgliedschaft erhöht werden. Wir berichteten HIER.
Filme, Serien, Eigenproduktionen
„Freevee“ war bisher unter dem Namen IMDb TV nur in den USA und Großbritannien verfügbar. Nun ist eine Nutzung auch in Deutschland und bald auch Österreich möglich.
Streamen kann man hier Eigenproduktionen, aber auch externe Filme, Serien und Live-Channels. Gegenüber der dpa sagte ein Sprecher: „Wir bieten Nutzern ein Angebot an, das sie typischerweise hinter einer Paywall erwarten würden.“
So ist hier beispielsweise die Serie „Bosch: Legacy“ (ein Spin-off zur beliebten Serie „Bosch“) zu sehen.
Beim Einstieg von einem österreichischen Standort wird aktuell eine Meldung eingeblendet, in der abgefragt wird, ob man sich außerhalb Deutschlands befindet. Gleichzeitig erhält man die Information, dass das Video-Angebot in anderen Ländern noch variieren kann. Einige Live-Kanäle konnten wir in Österreich allerdings bereits sehen.
„Freevee“ kann über das Amazon-Portal gestartet werden, und zwar über diesen Link: HIER
Quelle: t-online.de, futurezone.at, Amazon Freevee
Das könnte dich auch interessieren: Amazon Drive: Cloudspeicher wird eingestellt
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.