065420164 – ist dies eine Hacker-Telefonnummer?

Autor: Tom Wannenmacher

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Im Moment verwirrt ein Statusbeitrag, in Form eines Bildes,  die Facebook-Community. Auf dem Bild steht: “Wenn dich die Nummer 065420164 anruft, nimm ja nicht ab! Ist ein Hacker und es werden auch all deine kontakte betroffen sein! Es ist heute Morgen auch von EUROP1 und RTL bestätigt worden! Weiterleiten!”

Das Bild selbst, sieht so aus:

image

Vorweg: Diese Nummer wird auch in einem anderen WHATSAPP Kettenbrief erwähnt!

–> WhatsApp Kettenbrief: Domenik Beuting. Zerstört er wirklich Festplatten, zieht sich Daten runter und ist ein Hacker?

Auch im englischsprachigen Raum, macht dieser Beitrag die Runde:

My friend, Earthdragon2, just sent me this:

If the number 065420164 sends you something, don’t open it! The Hacker is an American (gods, Americans!).
He will open all your files, contacts, and informations. Please send it to all your friends, because I care about my friends, watchers, and all other Deviants!

Seriously, I’m getting really pissed off with hackers!

…sowie auch in der Schweiz:

Wenn dir die nr ahlütet 065420164 nimm ja nöd ab. Isch en häcker & s werdet au all dini kontäkt betroffe sie. Sisch hüt am morge ebefalls vu EUROP1 & RTL bestätig worde!! witerleite!

Unsere Recherche ergab folgendes:

1) Zitat: “Es ist heute Morgen auch von EUROP1 und RTL bestätigt worden!”
2) Wir haben dazu bei Europ1 und RTL KEINE Information darüber gefunden und wann war “heute Morgen”?

Die Information selbst, dürfte aus einem Forum stammen, dass sich “Telefon-Diskussion.de” nennt.

Hier wurde nach dieser Nummer nämlich gefragt:

image

Auf der Seite “Tellows.de” findet man folgende Information vor und diese erscheint uns logischer als die Info des Statusbeitrages.

Hallo. Das ist keine „Hacker-Nr“. Dahinter steckt einfach nur ein unseriöses Call Center aus dem Ausland. Die Nummer gibt es in Wirklichkeit nicht, sie wurde mit Hilfe einer VoIP-Software simuliert. Jedenfalls versuchen die teure und sinlose Schulungen zu verkaufen. Und was die „Hacker-Nr.“ Sache betrifft: So etwas gibt es nicht!!!! Das erfinden Kiddys denen Langweilig ist und ahnungslose Hausfrauen plappern das nach und dichten was dazu.. hatte alleine gestern 3 nervige Warnungen via WahtsApp bekommen.. Also, es gibt definitiv KEINE Hacker-Nr.!!! Lasst euch nicht verückt machen. Ciau. 🙂

image 1

Verweis: http://www.tellows.de/num/065420164

Wir werden den Statusbeitrag sowie die Nummer: “065420164” im Auge behalten.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama