Greenkama

139 Euro Klimageld pro Kopf: Umverteilung der CO₂-Einnahmen

Klimageld als Antwort auf CO₂-Kosten

Autor: Sonja Bart

Die Diskussion um das Klimageld gewinnt an Brisanz. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) appelliert an die Bundesregierung, die Einnahmen aus der CO₂-Bepreisung in voller Höhe an die privaten Haushalte zurückzuerstatten. Dieser Schritt ist entscheidend, um die finanzielle Last der CO₂-Abgabe, die neben den ohnehin hohen Energiepreisen zu tragen ist, zu mildern. Ramona Pop, Vorständin des vzbv, betont die Bedeutung dieser Maßnahme für ein klimafreundliches Verhalten der Bürgerinnen und Bürger.

Die finanzielle Belastung der Haushalte

Die CO₂-Bepreisung, die seit 2021 in Kraft ist, belastet vor allem private Haushalte. Sie tragen etwa drei Viertel der Gesamtkosten, während Unternehmen den Rest übernehmen. Jedoch werden diese Kosten indirekt über höhere Produktpreise an die Verbraucher weitergereicht. Eine vollständige Rückerstattung der Einnahmen in Form von Klimageld würde bedeuten, dass jeder Einwohner Deutschlands – insgesamt 82 Millionen Menschen – 139 Euro erhalten würde. Für eine vierköpfige Familie ergäbe dies eine Summe von 556 Euro.

Das Brennstoffemissionshandelsgesetz im Fokus

Das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) regelt seit 2021 den nationalen Emissionshandel für die Sektoren Wärme und Verkehr. Mit einem stetig steigenden CO₂-Preis – 30 Euro pro Tonne in 2023 und voraussichtlich 45 Euro in 2024 – sollen Unternehmen und Privathaushalte zu einem umweltschonenderen Verhalten angeregt werden. Die Regierungskoalition hat die Einführung des Klimageldes beschlossen, um die Einnahmen aus der CO₂-Bepreisung sozial gerecht zu verteilen.

Fazit: Eine Chance für gerechte Klimapolitik durch Klimageld

Das Konzept des Klimageldes stellt eine wichtige Säule für eine gerechte Umweltpolitik dar. Es garantiert, dass die finanzielle Belastung durch die CO₂-Bepreisung nicht einseitig den Verbrauchern auferlegt wird, sondern dass diese Einnahmen in Form von direkten Zahlungen an die Bürgerinnen und Bürger zurückfließen. Eine solche Maßnahme könnte dazu beitragen, das Vertrauen in die Klimapolitik zu stärken und die Akzeptanz für notwendige Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel zu erhöhen.

Quelle: vzbv

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben. Erkunden Sie auch unser umfangreiches Medienbildungsangebot.

Das könnte Sie auch interessieren:
Greenkama 2024: Wahrheit im Klimakampf!
Klimawandel und Migration: Mythen entlarvt
Klima auf dem Teller: Die tiefere Bedeutung klimabewusster Ernährung

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurden vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Greenkama