9 Dinge, die auf Facebook nerven können …
Autor: Andre Wolf
Manchmal fühlt sich der Kopf dem Tisch nahe, manchmal denkt man sich, das hätte jetzt nicht kommen dürfen.
Doch es gibt sie, diese Momente, in denen man sich fragt, warum jemand anderes gerade dieses auf Facebook getan hat oder einem selbst dieser Quatsch unterlaufen ist. Hier eine (völlig subjektive) Zusammenstellung von 9 nervigen Dingen. Was fehlt da Deiner Meinung nach noch?
Monologkommentare
Da kommentiert jemand Deinen Status. Und kommentiert und kommentiert. Ganz alleine, kein anderer ist dazwischen. 3 Kommentare hintereinander weg. Man möchte gerne fragen “Was laberscht?”, aber man will sich ja auch nicht in den Monolog einmischen.
T9 Korrekturen
Da verändert die Rechtschreibhilfe schon Wörter und man sendet Unsinn. Und wenn man dann per Hand korrigiert, kommt wieder Murks heraus. Aaaahhhhh!
Markieren auf blöden Fotos
Es gibt Bilder, die sind einfach blöd. Das Motiv ist kitschig oder der abgebildete Spruch einfach nur hirnrissig oder peinlich. Was aber das Ganze noch steigert: wenn man auf exakt einem solchen Bild auch noch markiert wird. Na dankeschön!
Abhilfe schafft da nur, wenn man Markierungen freigeben muss.
Offtopic
Du fragst bei Facebook etwas nach. Völlig egal was – und sei es, wie ein Screenshot auf dem Handy funktioniert. Zwei Leute haben begonnen, Dir in Ruhe und ausführlich zu erklären, wie es funktioniert.
Mittendrin schneit ein Bekannter ins Gespräch (aufgrund des Verlaufs merkt man deutlich, dass es live ist), und fragt, wie lange Du am Samstag noch unterwegs warst. Oder ob die Blumen noch blühen …. oder ob man nächsten Sonntag zu Mama kommt.
Danke! Für solche Fragen gibt es die Möglichkeit der privaten Nachrichten!
Enterkommandos
Sie überschwemmen Dich, sie erschlagen Dich, sie kommen schneller, als Du antworten kannst: die Enterkommandos in den Privatnachrichten.
Kann natürlich sein, dass der Gesprächspartner auch einfach die Funktion “Betätige die Eingabetaste zum Senden” aktiviert hat. Tipp für den gegenüber: Haken entfernen!
Fremdscham
Bitte denkt daran, wenn ihr Bilder postet: nicht jedes Duckface ist sexy, nicht jeder cooler Blick modelwürdig. Im Gegenteil – meist sind diese Posen eher peinlich. Peinlich auch manchmal für die Freunde.
Na sag´s doch einfach
Mein persönlicher Favorit in der Liste: Statusbeiträge, die ein aktives Hinterfragen fordern, ja nahezu provozieren!
Verdammt, bitte sage doch einfach, was Sache ist und fordere nicht andere durch solche Beiträge auf, alles scheibchenweise aus der Nase ziehen zu müssen.
Unverstandener Humor
Autsch! Man war wieder besonders lustig, zumindest etwas ironisch, und hat einen originellen Post gelassen. Das Schmunzeln steht noch im Gesicht, das kommentiert die erste Person mit “Das sehe ich aber anders.”.
Daher nach Möglichkeit nicht die Gefühlsaussage vergessen. Ein ^^ oder !!!!elf!11!!! kann helfen. Oder einfach das gute alte Smiley nutzen.
Ebenso schlimm ist es, wenn man bewusst einen Beitrag als Humor markiert, jedoch die Empfänger diesen nicht mit Humor tragen wollen.
Eigenen Status liken
Bitte … bitte nicht. Nicht den eigenen Status liken. Damit setzt man sich und seinem virtuellen Handeln in sozialen Netzwerken die Krone auf. Den eigenen Status liken, ist wie ……….
Epilog
Nein, das gehört jetzt nicht mehr zu der Aufzählung. Wir bitten auch diese Aufzählung nicht allzu ernst zu nehmen ^^ , sondern mit einem Lächeln zu tragen.
Was würdest Du denn noch dieser Liste hinzufügen?
Autor: Andre, mimikama.org
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE