Kein Fake: Abfall wird einfach über Bord geworfen
Autor: Kathrin Helmreich
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Dieses Video zeigt, wie ein Mann auf einem Schiff schwarze Müllsäcke über Bord wirft. Ist das Video ein Fake oder landet hier wirklich Müll im Meer?
Wir erhalten im Moment einige Anfragen zu diesem Video, das seit Anfang Juli auf Facebook zu sehen ist:
Übersetzt heißt der Text so viel wie: „Wer wird ebenfalls nicht mehr auf Kreuzfahrt gehen, nachdem er das gesehen hat?“
Der Faktencheck
Das gezeigte Video ist echt, zeigt aber keine routinemäßige Entsorgung, wie sie auf Kreuzfahrtschiffen stattfinden sollte. Das Vergehen wurde 2014 mit einer Geldstrafe von ca. 635.545 U.S. Dollar belegt.
Der Vorfall hatte sich laut Cruise Law News auf einer Kreuzfahrt der Gesellschaft MSC Kreuzfahrten zwischen dem 26. November und 10. Dezember 2013 ereignet. Ein Passagier des betroffenen Kreuzfahrtschiffs namens Magnifica hatte die Handlung gefilmt sowie angeklagt.
Im Mai 2014 erhielt Autor Jim Walker (Cruise Law News) weitere Videoaufnahmen durch eines der Besatzungsmitglieder. Darunter auch das oben angefragte Video.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.