ABOFALLE hinter “Die größte Schlange wurde in Brasilien gefunden”
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
ACHTUNG! Bei dem angeblichen Video mit dem Namen “[SHOCKING VIDEO] World’s largest snake found in Brazil !!!” versteckten sich diverse ABOFALLEN. Ein Video selbst gibt es zu keinem Zeitpunkt zu sehen!
So sieht der Statusbeitrag aus:
Klickt man auf das Video, dann öffnet sich eine externe Webseite. Diese mag zwar wie “Facebook” aussehen, aber an der URL erkennt man, dass es sich NICHT um Facebook handelt.
Die URL
Klickt man nun erneut auf da Video, dann wird man darauf hingewiesen, dass man das Video erst TEILEN muss, damit man es zu Gesicht bekommt.
Teilt man den Link, dann wird im Hintergrund der Statusbeitrag erstellt.
Wiederum wird man auf eine Seite weitergeleitet und bereits zum 3x versuchen die Nutzer auf den Play-Button zu klicken.
Hat man nun zum 3x geklickt, dann öffnet sich erneut ein Fenster. Dieses legt sich über das “Video”. Nun muss man bei einem “TEST” mitmachen. Dieser sei angeblich notwendig, denn man müsse bestätigen das man über 18 Jahre alt ist.
ACHTUNG! Der Test sowie auch das Video sind ein FAKE.
Ziel dieser Masche ist es, Facebook-Nutzer in ABOFALLEN ZU LOCKEN!
Hinter den TESTS verbergen sich Gewinnspiele!
Hier steht:
Du stimmst einem Abo unseres Sprized Quiz Services zu (Kosten 3×4.99EUR pro Woche). Die Frist verlängert sich automatisch, bis Du Stop an die 0900401050 schickst. A1 Nutzer
Wir nehmen an, dass hier immer ABOFALLEN lauern, die auf das jeweilige Land abgestimmt sind. Da wir aus Österreich kommen, haben wir hier ein QUIZ für Nutzer des Anbieters “A1” zu sehen bekommen!
IN DIE FALLE GETAPPT?
1) LÖSCHE / MELDE das Video in DEINEM Aktivitätenprotokoll
2) Informiere deine Freunde darüber, indem du unseren Bericht mit Ihnen teilst!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.