Achtung vor diesen Fake „SPAR“-Gewinnspielen!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Nur eine Umfrage entfernt vom großen Gewinn? Leider nein – hier versuchen Betrüger, im Namen von SPAR an die Daten der Teilnehmer zu gelangen!
Diese angeblichen Gewinnspiele haben nichts mit SPAR zu tun!
Gleich drei Versuche kursieren im Moment, die per SMS im Namen von SPAR verschickt werden. Wer genau hinsieht, bemerkt, dass sich das Logo auf den Umfragen vom Echten unterscheidet – es fehlt das A.
Auch SPAR selbst warnt auf der offiziellen Webseite vor diesen Fakes. Ein Blick auf die Webseite, ob tatsächlich ein Gewinnspiel ausgeschrieben wird, lohnt sich also in jedem Fall!
1. FAKE SPAR-Gewinnspiel
Das Gewinnspiel wird per SMS verschickt. Angeblich könne man Nike Sneakers gewinnen, der Teilnehmer soll dazu eine Umfrage ausfüllen und seine Daten hinterlegen. Wir kennen diese Art von Gewinnspiel bereits mit anderen Ködern.
2. FAKE SPAR-Gewinnspiel
Auch dieses Gewinnspiel kommt als SMS. Angeblich habe der Empfänger bei einer Jubiläumsverlosung einen Platz belegt. Um den Preis abzuholen, wird das Opfer per Link auf eine externe Webseite gelotst. Hier soll der vermeintlich glückliche Gewinner ebenfalls seine Daten hinterlassen – Finger weg bei solchen Behauptungen!
3. FAKE SPAR-Gewinnspiel
Bei diesem Gewinnspiel soll es jeden Dienstag 10 zufällige Gewinner geben. Auch hier soll das Opfer eine Umfrage beantworten. Welche Antworten man aber gibt, ist von keiner Bedeutung – der Teilnehmer landet immer bei einer Daten-Eingabemaske.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.