Achtung vor der „Fordinal Forderungs AG“
Autor: Janine Moorees
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Haben Sie eine Mahnung der „Fordinal Forderungs AG“ erhalten? Dann Vorsicht, diese Briefe werden von Betrügern verschickt!
Betrüger versuchen immer wieder, Menschen um ihre Ersparnisse zu bringen. In den letzten Tagen erhielt die Polizei Lippe vermehrt Hinweise darauf, dass Mahnungen eines vermeintlichen Inkasso-Büros „Fordinal Forderungs AG“ per Post in lippische Haushalte gelangen.
Die Empfänger dieser Schreiben werden aufgefordert, für einen vermeintlich abgeschlossenen Dienstleistungsvertrag mit „Eurowin24 – Euro Jackpot 6/49“ einen dreistelligen Eurobetrag auf ein Konto in der Slowakei zu überweisen. Ein Vertrag wurde jedoch nie geschlossen. Bei genauem Hinsehen fallen diverse Ungereimtheiten an dem Schreiben auf. Unter anderem ist das angegebene Konto für die Zahlungsaufforderung im Ausland, das Schreiben enthält u.a. falsche Email-Adressen und diverse Rechtschreibfehler. Bitte gehen Sie nicht auf die Forderungen der „Fordinal Forderungs AG“ ein und überweisen Sie grundsätzlich kein Geld auf Forderungen, die Sie nicht schlüssig nachvollziehen können. Überprüfen Sie derlei Schreiben auf grobe Fehler und erkundigen Sie sich über den Absender. Sprechen Sie im Zweifel mit Angehörigen über solche Rechnungen oder Mahnungen oder wenden sich an die Polizei. Vorsicht: Die Vorgehensweise der Betrüger variiert und kann von der hier dargestellten Form abweichen.
In der Mahnung der „Fordinal Forderungs AG“ geben die Betrüger auch die „Möglichkeit“, den Vertrag mittels eines Vordrucks zu kündigen. Füllen sie diesen nicht aus! Die Täter gelangen dadurch an weitere, für sie wertvolle, Informationen/Daten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw. Diese neu erlangten Daten nutzen die Täter oftmals für weitere Betrugsmaschen oder sie verkaufen die personenbezogenen Daten an andere Betrüger.
Die in dem Schreiben angeführten Firmen sind frei erfunden. Werfen Sie das Schreiben am besten direkt in den Abfall! Sollten Sie bereits Geschädigte(r) dieser Masche geworden sein, so erstatten Sie bitte Anzeige bei der Polizei.
Quelle: PP / Polizei Lippe
Auch interessant:
Cyberkriminelle greifen zunehmend Gamer an, wie aktuelle Analysen des Sicherheitsexperten Kaspersky zeigen [1]. So wurden zwischen dem dritten Quartal 2020 und dem zweiten Quartal 2021 mehr als 5,8 Millionen Angriffe durch Malware und unerwünschte Software, die als beliebte PC-Spiele getarnt waren, von Kaspersky-Lösungen erkannt und verhindert.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.