Achtung vor solchen Kreditangeboten auf Facebook!

Autor: Ralf Nowotny

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Jeder kennt sie auf Facebook: In Beiträgen und Kommentaren wird, unabhängig vom eigentlichen Beitrag, für günstige Privatkredite geworben.

Hier haben wir ein aktuelles Beispiel:

Screenshot mimikama.org
Screenshot mimikama.org

„Hallo, wenn Sie ein ernsthaftes Darlehen wollen kontaktieren Sie die dame winkler, denn ich habe meinen Kredit in Ihrer Nähe erhalten, bevor ich nicht glaubte, weil ich dachte, ich würde den Kredit nicht bekommen, aber man rief mich an, um mir zu sagen, dass mein Geld verfügbar ist, und ich habe das Geld genommen, ohne Probleme und andere freundinnen sind auch durch Sie gegangen, also zögern Sie nicht, ihn zu Kontaktieren, weil Sie es ist, dass ich mein Geld Verdiene jetzt hier Ihre E-mail“

Meistens in sehr holprigem Deutsch wird einem also scheinbar problemlos ein Kredit angeboten. Meistens stimmen Name des Profils und Email-Adresse auch nicht überein, aber das nur nebenbei erwähnt.

Besonders perfide ist die Häufigkeit, mit der diese Kreditangebote auftauchen. Gerade Menschen in Geldnöten werden vielleicht anfangs auch darüber hinwegscrollen, doch je öfter man diese Angebote sieht, umso mehr schleichen sich bei verzweifelten Menschen der Gedanke ein, dass ja „vielleicht doch was dran ist“ und „man es ja mal versuchen könnte“.

Was passiert, wenn man ein solches Angebot wahrnimmt?

Reagiert ein Nutzer, dann werden von diesem relativ rasch persönliche Daten sowie eine Kopie des Passes verlangt. Dem Ersteller der „Kreditangebote“ geht es nicht um die Vermittlung günstiger Kredite, sondern es wird schamlos die Notlage eines Nutzers ausgenutzt. Es entstehen zusätzliche Kosten (wie „Bonitätsauskunftskosten”) und wenn man hier nicht aufpasst, ist man plötzlich an Verträge gebunden, die gar nichts mehr mit einem Kredit zu tun haben.

Das Problem ist, dass viele Menschen in einer derartigen Not bzw. verzweifelt sind, dass sie den Betrug gar nicht erkennen und diese 180 Euro bezahlen.

Was genau geschieht oder geschehen kann, wenn man auf ein solches Kreditangebot eingeht, schilderten wir bereits in einem separaten Artikel.

Sollte man einen Kredit benötigen, dann sollte man IMMER seine Hausbank aufsuchen! Wenn auf dieser eine Kreditzusage verweigert wird, dann erhält man im Normalfall auch nirgend wo anders ein Darlehen und schon gar nicht auf Facebook!

Tipps zum Schutz vor Kreditbetrügern auf Facebook

  • Bei dubiosen Kreditangeboten auf Facebook könnt ihr sicher sein, dass hier Betrüger dahinter stecken.
  • Verdächtige Profile sowie Angebote solltet ihr direkt bei Facebook melden. Oftmals verschwinden diese Profile dann auch kurz darauf.
  • Gebt Unbekannten niemals eure persönlichen Daten. Mag logisch klingen, aber es gibt Tausende Nutzer, die daran nicht denken.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama