Achtung vor: „Ihre Tochter hat eine Schwangere überfahren…“
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
„Ihre Tochter hat eine Schwangere überfahren und ist nach Fahrerflucht festgenommen worden. Ich verbinde Sie mit der Staatsanwältin!“ – Achtung, Betrug!
Mit einem sogenannten Schockanruf haben Betrüger ein Seniorenpaar (82m, 87w) aus Solingen derart verunsichert, dass die Geschädigten am Donnerstag (16. September) in der Kölner Innenstadt einer „rundlichen, etwa 25-Jährigen mit mittellangem Haar und Mütze“ hochwertigen Silber- und Goldschmuck aushändigten.
Das Kriminalkommissariat 25 bittet dringend um Zeugenhinweise.
Gegen 16 Uhr hatten die Betrugsopfer den Anruf eines angeblichen Polizisten erhalten, der das Gespräch anschließend zur Bekräftigung an eine angebliche „Staatsanwältin“ weitergab.
Beide behaupteten eloquent, dass die Tochter der Angerufenen einen tödlichen Unfall verursacht habe und sich nun in Haft befinde. Zur Auslösung müssten die Eltern nahe des Kölner Amtsgerichts einen fünfstelligen Bargeldbetrag übergeben.
Aufgrund der amtlich wirkenden Gesprächsführung der Betrüger händigte das Paar ersatzweise eine Tasche mit Schmuck nahe des Ebertplatzes an die Mittäterin aus.
Quelle: Polizei Köln
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.