Ältere User bei WhatsApp, Facebook und Instagram

„Social-Media-Atlas 2022“ der Agentur Faktenkontor analysiert Nutzer- und Marktverteilung

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Ältere User bei WhatsApp, Facebook und Instagram
Ältere User bei WhatsApp, Facebook und Instagram

WhatsApp ist Reichweiten-König, Facebook kann seinen Anteil zum ersten Mal seit Jahren wieder leicht steigern und auch Instagram polstert seine Community auf, wenngleich die Plattform bei den Jungen an Zuspruch verliert. Allen Plattformen gemein ist der Trend zur Überalterung. Das zeigt der neue „Social-Media-Atlas 2022“ der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor, für den 3.500 Internet-Nutzer ab 16 Jahren befragt wurden.

WhatsApp führt deutlich

Unübertroffene 71 Prozent aller Onliner in Deutschland nutzen WhatsApp. Von den Unter-40-Jährigen sind sogar mehr als acht von zehn auf diesem Wege erreichbar. Aber auch jenseits der 40 erfreut sich WhatsApp über alle Altersgruppen hinweg einer ausgesprochen hohen Akzeptanz. Mit 53 Prozent erreicht man hier auch die Mehrheit der Silver Surfer ab 60 Jahren. Egal, ob „Gen Z“ (16 bis 25 Jahre), Millennials (26 bis 40 Jahre) oder Ältere: 28 Prozent der Onliner schreiben regelmäßig WhatsApp-Nachrichten.

Mit drei Prozentpunkten mehr gegenüber der Vorjahresbefragung liegt der Anteil der deutschen Facebook-Onliner jetzt bei 63 Prozent. Andere Social-Media-Dienste mögen sich nach einem derart hohen Marktanteil die Finger lecken – neben WhatsApp kommt nur YouTube mit ebenfalls 71 Prozent auf mehr – doch der ehemalige Platzhirsch kann damit nicht mehr an seine einstigen Glanzzeiten anknüpfen, in denen er noch bis zu 76 Prozent der Onliner erreicht hat. Nur 39 Prozent der User im Alter zwischen 16 und 19 Jahren nutzen Facebook.

Instagram-Benutzer älter

Instagram konnte seine Nutzerbasis in Deutschland ebenfalls um drei Prozentpunkte auf jetzt 49 Prozent der Onliner ab 16 Jahren ausbauen. Aber auch hier verfestigt sich die Überalterung der Nutzer. Starke Zuwächse finden sich hier vorwiegend bei Onlinern ab 60 Jahren um sechs Prozentpunkte auf nun 21 Prozent und zwischen 30 und 39 Jahren um fünf Prozentpunkte auf jetzt 68 Prozent. Jüngere Zielgruppen durchdringt Instagram zwar weiter am stärksten, aber der Trend zeigt abwärts: Nur noch 78 Prozent der 16- bis 19-Jährigen nutzen den Dienst.

Quelle: pte

Lesen Sie auch:
Achtung, Phishing: Die Facebook-Seiten „Social Network Registry Corporation“


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama