AfD fliegt auf falschen Flyerservice rein?
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Die Bundestagswahl in Deutschland ist vorbei und Millionen von Flyern, Broschüren etc. sind in die Mülleimer gewandert. Bei der AfD sollen nun über 5 Millionen Flyer ihren Weg aber erst gar nicht in die Briefkästen der Bundesrepublik gefunden haben.
Das Zentrum für politische Schönheit (ZpS), hauptsächlich bekannt für das Holocaust-Denkmal vor Björn Höckes Haus hat mal wieder zugeschlagen. Für die Falle gründeten sie den „Flyerservice Hahn“, der der Partei mit seinen besonders günstigen Preisen auffiel und anbot, das bereits gedruckte Werbematerial für sie zu verteilen. Stattdessen taten sie mit den ca. 72 Tonnen Material einfach nichts.
Über den Sommer hinweg hatte das ZpS 85 Aufträge von verschiedenen Orts-, Kreis- und Landesverbänden der AfD erhalten, welche ihr Werbematerial an das „Logistikzentrum“ lieferten. „Flyerservice Hahn“ hatte die AfD dann nur wenige Tage vor der Wahl darüber informiert, dass man diese aus „organisatorischen Gründen“ nicht verteilen könne, stattdessen könne man sie am Samstag vor der Wahl zurückgeben.
Während einige Seiten nun schreiben, dass das Unternehmen keine Geschäftsadresse, Rechtsform, Steuernummer, Handelsregistereintrag, ehemalige Kunden und andere klare Indikatoren für eine Fake-Seite aufwies, stimmt das so nicht ganz.
Während die Seite heute im Impressum klar auf das Zentrum für politische Schönheit hinweist, waren vor wenigen Tagen (falsche) Handelsregisternummer, Steuernummer, die Angabe der GmbH als Rechtsform und weiteres noch vorhanden. Zudem warb die Seite mit einer Reihe von angeblichen ehemaligen Kunden, darunter insbesondere auch der FDP sowie einer Kooperation mit der Deutschen Post. Auch die AGB, welche heute eindeutig die Verteilung von Parteiwerbung ausschließen, sollen erst seit kurzem abrufbar sein.
.@politicalbeauty ließ sich nach eigenen Angaben 5 Mio. #AfD-Flyer an seine Scheinfirma #FlyerserviceHahn schicken, die weder im Handelsregister stehe, noch andere Kunden habe, laut AGB die Verteilung von Parteiwerbung ausschließe.
Die Darstellung ist Teil der Täuschung, denn… pic.twitter.com/wSQMRwMaMc
— Daniel Laufer (@DanielLaufer) September 28, 2021
Eine entsprechende Version findet man auch in der Wayback Machine vom 20.9.2021, hier wurden jedoch nicht von allen Seiten Aufnahmen gemacht.
Die AfD bereitet nun eine Strafanzeige gegen das ZpS vor und sammelt Vertragsunterlagen, E-Mail-Korrespondenzen und mehr.
Das ZpS wiederum behauptet, es hätte weder formelle Bestätigungen noch unterzeichnete Verträge gegeben, zudem hätten sie kein Geld bekommen. Eine strafrechtliche Einschätzung hat Chan-jo Jun der Kanzlei Jun bereits gegeben! Während die Version des Zentrums für politische Schönheit sicherlich die unterhaltsamere Version ist: Die Fälschung war vielleicht nicht undurchschaubar, aber doch deutlich professioneller als nun dargestellt.
Video: Wer hat der AfD 5 Millionen Flyer geklaut? (Zentrum für politische Schönheit)
Autorin: Clara Grunwald
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.