Alabama: Neues Gesetz soll Pornoseiten sperren

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Staat will Steuerabgabe von 20 Dollar für Schmuddelfilme kassieren

Ein neuer Gesetzesentwurf des republikanischen US-Abgeordneten Jack Williams soll Bürger des US-Bundesstaates Alabama vom Pornoschauen im Internet abhalten.

Bei einer Durchsetzung des Vorschlages müssten Händler von internetfähigen Devices entsprechende Änderungen an den Geräten vornehmen.

Sensibler Blocker

Das neue Gesetz würde Verkäufer von Computern und allen Devices wie etwa Handys und Tablets, die sich mit dem Internet verbinden lassen, dazu verpflichten, dauerhaft eine Art Blocker einzubauen.

Dieser Blocker würde dann aktiv werden, wenn der Nutzer versucht, Internetseiten mit sexuellen Bild- und Videoinhalten aufzurufen.

Im Entwurf heißt es, dass jegliche Inhalte, die Prostitution, Sex, Menschenhandel oder sexuelle Bedrohung über das Internet widerspiegeln, gesperrt werden.

Wer sich trotzdem noch Pornos online ansehen möchte, muss eine Steuerangabe von rund 20 Dollar an den Staat verrichten.

Zusätzlich würden empfindliche Strafen für diejenigen eingeführt, die ihre Geräte unverändert an Kunden oder Dritte verkaufen und ihnen somit den Zugang zu pornografischen Inhalten gewähren.

Der republikanische Politiker sieht mit dem Gesetzesentwurf die Chance, Menschenhandel in Alabama wirkungsvoll zu bekämpfen.

Bekannter Gegner

Williams hatte bereits 2015 für Aufsehen gesorgt, nachdem er einen Gesetzesentwurf präsentierte, in dem gefordert wurde, beim Verkauf von sexuell orientiertem Material eine hohe Steuerabgabe zu verrichten.

Sollte der Vorschlag angenommen werden, würden die zusätzliche Steuer und der damit verbundene Filter bereits am 1. Januar 2018 in Alabama eingeführt.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama