Ist das Video des Amazon-Mutterschiffs echt?
Nein – aber verdammt gut gemacht! Und Amazon hat 2016 sogar eine ähnliche Idee patentierten lassen!
Wir erhielten einige Anfragen zu diesem Video hier:
This right here is borderline dystopian pic.twitter.com/otXBLShtdd
— ok g (@itsokg) 31. März 2019
Darauf zu sehen ist ein Luftschiff mit dem Logo von Amazon. Um es herum fliegen kleine Drohnen, manche tragen Pakete – sieht so die Zukunft der Amazon-Lieferung aus?
Der Faktencheck
Wie die Gizmodo berichtet, handelt es sich um ein am Computer generiertes Modell!
Das Amazon-Mutterschiff ist mittels 3D-Technik entstanden und das Werk eines japanischen Künstlers. Auf seinem Twitter-Account zozi009 findet man folgenden Eintrag:
午後のネタバレ。信じてる人は皆無だろうけど一応。thetaVでHDRI作ってそのままライティングした。後ろに余計なものも入れてみたけどあまり気づかれてない模様。 pic.twitter.com/o4P8z5agz9
— zozi(厳島神社の人) (@zozi009) 1. April 2019
Hier sieht man das 3D-Modell in Arbeit – das Mutterschiff gibt es also in der Realität (noch) nicht!
Aber! Amazon selbst hat im Jahre 2016 ein Patent für ein „flying warehouse“ (zu Deutsch „fliegendes Warenhaus“) angemeldet. Die Idee des Amazon-Mutterschiffs ist also nicht an den Haaren herbeigezogen.
Das flying warehouse soll möglichst viele Menschen, die sich auf einem Fleck aufhalten, per Drohne, beliefern können. Wie zum Beispiel das Publikum in einem Sport-Stadion oder auf einem Musik-Festival.
Bis jetzt hat Amazon offiziell aber noch nichts in die Richtung bauen lassen.
Ergebnis:
Das Amazon-Mutterschiff ist ein 3D-Objekt und das Video ist nicht echt!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE