Amazon: Achtung vor „Mystery-Boxen“ und Retouren-Angeboten!

Nehmen Sie sich vor unseriösen Marketplace-Angeboten auf Amazon in Acht, die mit Mystery-Boxen werben. Darin stecken minderwertige und wertlose Ramschprodukte.

Autor: Ralf Nowotny

Während man Ihnen vorspielt, zu niedrigen Preisen nicht abgeholte Pakete, „Mystery-Boxen“, Retouren oder Restposten zu kaufen, und Ihnen Bilder hochwertiger Waren zeigt, erhalten Sie hier minderwertige und wertlose Ramschprodukte. Da der Versand aus Asien erfolgt, wird auch ein Rückversand teuer. Bestellen Sie diese Boxen nicht!

Auf YouTube, Facebook, TikTok und Co. werden immer wieder unseriöse Shops mit vermeintlichen Amazon Überraschungsboxen beworben. Neu ist, dass auch am Amazon-Marketplace entsprechende Angebote zu finden sind. Die beworbenen Mystery-Boxen werden aber nicht von Amazon selbst angeboten, sondern stammen von Marketplace-Händler:innen. Vorsicht: Die Boxen werden mit teuren Inhalten beworben, aber lediglich mit Billigprodukten befüllt, die weit unter dem Bestellwert liegen!

Bestellt auf Amazon, aber nicht von Amazon?

Auf Amazon finden Sie Angebote, die von Amazon selbst angeboten und vertrieben werden. Daneben gibt es aber auch Angebote, die von Dritten stammen. Bei diesen Dritten handelt es sich um Amazon-Marketplace-Händler:innen, die ihre Waren auf Amazon vertreiben. Einige von ihnen lassen ihre Kaufverträge von Amazon abwickeln. Andere hingegen bieten lediglich ihre Waren auf Amazon an, wickeln den Kaufvertrag sowie die Versendung aber vollständig selbst ab. Die unseriösen Angebote zu Amazon-Mystery-Boxen fallen in letztere Kategorie.

Ein Einkauf über amazon.de bedeutet nicht automatisch, dass das Produkt von Amazon vertrieben oder versendet wird!

Falsche Versprechen

Die Abbildungen zu den Mystery-Boxen, deren Preise meist zwischen 30 und 50 Euro liegen, versprechen Großartiges. Die Bilder zeigen iPads, Top-Smartphones, Spielkonsolen, Smartwatches, Beamer, Rasierer und vieles mehr. Kundinnen und Kunden berichten aber ausschließlich von enttäuschenden Inhalten, die nicht nur nichts mit den Abbildungen zu tun haben, sondern auch weit unter dem Preis der jeweiligen Box liegen. Enthalten waren beispielsweise Adapter, Cardreader, USB-LED-Lämpchen, billige Armbanduhren und ähnliche Billigstprodukte.

Teurer Rückversand nach Asien

Wenn Sie eine derartige Box bestellt haben sollten, steht Ihnen wie bei jeder Bestellung ein Widerrufsrecht zu. Die Rückversandkosten sollen Sie hier aber selbst übernehmen. Bei einem Rückversand innerhalb Österreichs oder Deutschlands wäre dies kein großes Problem. Hier müssen Sie das Paket aber nach Asien schicken, was Kosten verursacht, die höher als der ursprüngliche Preis der Mystery-Box sein können. Der Rückversand lohnt sich somit nicht.

Ein Rückversand an derart unseriöse Anbieter:innen im weit entfernten Ausland birgt das Risiko, dass keine Rückerstattung des Kaufpreises erfolgt.

Sie haben eine Mystery-Box bestellt?

Wenn Sie eine solche Mystery-Box bestellt haben, raten wir zu einer umgehenden Stornierung. Wird diese verweigert oder haben Sie das Produkt bereits erhalten, so raten wir von einer Rücksendung ab, sofern Sie das Paket zu hohen Kosten ins weit entfernte Ausland senden müssten. Wenden Sie sich stattdessen an Amazon. Melden Sie den jeweiligen Shop aus dem Amazon-Marketplace und fragen Sie nach Ihren Möglichkeiten. Wurde die Zahlung über Amazon abgewickelt, besteht unter Umständen eine Möglichkeit zur Rückbuchung.

Quelle:

Watchlist Internet


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

  • Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum. Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fake News, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten.  Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt deine Unterstützung!

Mehr von Mimikama