Warum du Rezensionen kaum trauen kannst!
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Kann man sich auf Bewertungen auf dem Amazon-Marketplace verlassen? SWR Marktcheck zeigt das große Geschäft hinter den Fake-Rezensionen.
Rezensionen werden gekauft: „Wer den 5 Sterne Bewertungen bei Amazon Marketplace noch traut, ist selbst schuld!“ Genau das zeigt der SWR Marktcheck in einem Beitrag.
In diesem Beitrag zeigt der Marktcheck, mit welchen Tricks der Handel um Rezensionen vorangetrieben wird. Der Grund: Gute Bewertungen und Rezensionen steigern den Verkauf. Aber der Marktcheck sagt:
[mk_ad]
Hunderte Amazon Kunden sind täglich als Fake-Bewerter auf dem Amazon Marketplace unterwegs. Sind Teil einer gigantischen Täuschung, gesteuert von chinesischen Händlern. Unser Marktcheck Reporter Julian steigt in das lukrative Geschäftsmodell ein und deckt auf wie der Amazon Algorithmus ausgetrickst wird.
Diesen Marktcheck kann man öffentlich bei YouTube sehen. Und wer regelmäßig bei Amazon ordert und sich dabei auf die Rezensionen verlässt, sollte dringend mal hinschauen, denn man wird getäuscht:
Amazon geht gegen vor!
Amazon bestätigte bereits im letzten Winter, gegen manipulierte Bewertungen zu kämpfen (vergleiche). Nach eigenen Angaben waren es bei Amazon im vergangenen Jahr über 13 Millionen Versuche, die somit unterbunden werden konnten. Die WKO (Wirtschaftskammer Österreich) hat dazu berichtet:
Um missbräuchliche und manipulierte Rezensionen zu erkennen, werden automatisierte Systeme und Prüfteams eingesetzt. Hierfür ist es wichtig, so viele Informationen wie möglich dem System zuzuspielen, um das maschinelle Lernen zu optimieren. Rezensionen werden mit vorhandenen Daten abgeglichen und bei Bedarf gelöscht. Auch behält Amazon sich vor, bei Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen für Rezensenten und Verkaufspartnern Maßnahmen zu ergreifen, was eine Sperre, einen dauerhaften Ausschluss oder rechtliche Schritte bedeuten kann.
[mk_ad]
Strategien für Fake-Rezensionen
Der SWR Marktcheck geht jedoch noch weiter und zeigt, welcher Handel für Rezensionen betrieben wird und wie diese Ablaufen. Da steckt viel Geld hinter, auch für die Mittelsleute.
Daher gilt derzeit nur: Bitte Augen auf, wenn es um Rezensionen beim Amazon-Marketplace geht. Diese können durchaus erfunden sein und am Ende bekommt man ein übelstes Billigprodukt beliefert.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.