Amazon schaltet Netzwerk ab: „Parler“ vorübergehend offline

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Artikelbild: Shuttetstock / Von Ascannio
Artikelbild: Shuttetstock / Von Ascannio

Amazon entfernt den auch von Rechtsradikalen genutzten Dienst „Parler“ aus seinem Hosting-Angebot.

Das Amazon Web Services (AWS) werde ab Sonntag, 10.1.2021 / 23.59 Uhr (Pacific Standard Time/07.59 GMT) dem Nachrichtendienst als Webhost nicht mehr zur Verfügung stehen. Das teilte AWS am Sonntag 10.1.2021 laut dem US-Internetmedium BuzzFeed in einer E-Mail mit. (Verweis). Hintergrund sind die Ausschreitungen am 6.1.2021 in Washington, D. C.

Damit wird Parler zumindest vorübergehend offline sein und zwar bis das Netzwerk einen neuen technischen Anbieter gefunden hat, dies schrieb der Gründer von Parler, John Matz.

Nach dem Sturm auf das US-Kapitol hatten bereits Google und Apple Parler aus ihren App-Stores verbannt. „Parler“ selbst ist ein soziales Netzwerk, zu dem viele Trump-Anhänger gewechselt sind, nachdem sie von denn Diensten wie Twitter ausgeschlossen wurden. Twitter und Facebook hatten Trumps Accounts dauerhaft gesperrt. Wie haben hier und hier darüber berichtet.

Quelle:
Buzzfeednews
Tagesschau
Artikelbild: Shuttetstock / Von Ascannio


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama