Heute haben wir folgende „Amazon-Telefon-Phishing“ – Nutzeranfrage erhalten! Da dieses Thema mehrere Nutzer betrifft, werden wir dieses Thema näher beleuchten:

„Ich werde häufig von Betrügern kontaktiert, die vorgeben, von „Amazon“ zu sein, in einem offensichtlichen Phishing-Versuch. Da es mein Diensttelefon ist, bin ich gezwungen, auch Anrufe aus dem Ausland anzunehmen. Interessanterweise variieren die angezeigten Nummern der Anrufer stark, mit Herkunft aus verschiedenen Ländern, einschließlich Österreich, und sowohl von Festnetz- als auch von Mobiltelefonen. Bei Überprüfung stellte sich heraus, dass viele der österreichischen Nummern nicht existieren. Ich frage mich, wie das möglich ist, ähnlich wie E-Mail-Absenderadressen gefälscht werden können. Ist es bei Telefonnummern genauso einfach?“

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sehen sich heute mit einer beunruhigenden Situation konfrontiert. Täglich erhalten wir eine Flut von Anrufen, die angeblich von vertrauenswürdigen Unternehmen wie Amazon, Banken oder Behörden stammen. Doch Vorsicht ist geboten, denn oft handelt es sich um nichts anderes als Telefon-Phishing. In diesem Artikel erfahren Sie, wie es Betrügern gelingt, Telefonnummern zu fälschen, welche Auswirkungen dies hat und vor allem, wie Sie sich wirksam davor schützen können.

Wie funktioniert das Fälschen von Telefonnummern?

Das Fälschen von Telefonnummern, auch „Call ID Spoofing“ genannt, ermöglicht es Betrügern, die auf der Rufnummernanzeige angezeigte Nummer zu manipulieren. Ähnlich wie bei gefälschten E-Mail-Absendern können die Täter verschiedene Techniken einsetzen, um die Herkunft des Anrufs zu verschleiern. Sie nutzen beispielsweise Voice-over-IP-Dienste (VoIP), die eine Anpassung der ausgehenden Rufnummernanzeige ermöglichen, oder spezielle Software und Dienste, die genau für diesen Zweck entwickelt wurden.

In Ihrem konkreten Fall haben Sie festgestellt, dass die Anrufe von verschiedenen Nummern aus verschiedenen Ländern kamen, z. B. aus Spanien oder von österreichischen Festnetz- und Mobilfunknummern. Betrüger können Telefonnummern so fälschen, dass es so aussieht, als kämen die Anrufe von überall auf der Welt. Bei österreichischen Nummern kann es sich um gefälschte Anrufe handeln, die durch Call ID Spoofing noch authentischer wirken sollen.

Lesen Sie auch >   Drosten hat Erkenntnisse veröffentlicht: Eine Richtigstellung

Die Gefahren von Telefon-Phishing

Telefon-Phishing zielt darauf ab, ahnungslose Verbraucher dazu zu bringen, sensible Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder persönliche Daten preiszugeben. Um das Vertrauen der Opfer zu gewinnen, geben sich die Betrüger oft als vertrauenswürdige Organisationen wie die eigene Bank oder Amazon aus. Sobald sie diese Informationen haben, können sie sie für betrügerische Aktivitäten nutzen oder auf dem Schwarzmarkt verkaufen.

Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass ein seriöses Unternehmen oder eine seriöse Behörde niemals vertrauliche Informationen in einem unaufgeforderten Telefonanruf erfragen würde. Seien Sie also wachsam und geben Sie niemals persönliche Daten preis, es sei denn, Sie haben den Anruf selbst initiiert und sind sicher, dass es sich um eine legitime Quelle handelt.

So schützen Sie sich vor Telefon-Phishing

  1. Seien Sie skeptisch: Nehmen Sie keine unaufgeforderten Anrufe von unbekannten Nummern entgegen, insbesondere wenn es um persönliche oder finanzielle Informationen geht. Legen Sie auf und rufen Sie die Organisation direkt über die offizielle Telefonnummer zurück, die Sie auf deren offizieller Website oder Ihrem Kontoauszug finden.
  2. Geben Sie niemals sensible Informationen preis: Seriöse Unternehmen werden niemals vertrauliche Daten über einen unaufgeforderten Anruf abfragen. Seien Sie misstrauisch, wenn Ihnen solche Fragen gestellt werden, und teilen Sie keine persönlichen Informationen mit unbekannten Anrufern.
  3. Nutzen Sie Anrufblockierungs-Apps: Installieren Sie eine vertrauenswürdige Anrufblockierungs-App auf Ihrem Smartphone, um bekannte betrügerische Nummern automatisch zu blockieren. Diese Apps helfen dabei, potenziell gefährliche Anrufe zu identifizieren und zu verhindern.
  4. Melden Sie verdächtige Anrufe: Informieren Sie Ihren Telefonanbieter über betrügerische Anrufe. Viele Länder haben auch spezielle Hotlines oder Online-Formulare, über die Sie solche Vorfälle melden können. Dadurch helfen Sie, andere Verbraucher zu schützen und mögliche Ermittlungen gegen die Betrüger voranzutreiben.
Lesen Sie auch >   Tradwives: Der gefährliche Rückfall in traditionelle Rollenbilder

Fazit: Telefon-Phishing ist eine wachsende Bedrohung, mit der Verbraucherinnen und Verbraucher konfrontiert sind. Betrüger nutzen raffinierte Techniken, um Telefonnummern zu fälschen und sich als vertrauenswürdige Unternehmen auszugeben. Indem Sie wachsam bleiben, keine sensiblen Informationen preisgeben und die richtigen Schutzmaßnahmen ergreifen, können Sie sich effektiv vor Telefon-Phishing schützen.

Lesen Sie auch: Internetnutzer im Ausnahmezustand: Soziale Medien lösen globale Panik aus!

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)