Android: App-Abstürze wegen fehlerhaftem Update
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Zuletzt kam es nach einem Update auf Android-Systemen vermehrt zu einem Fehler, welcher ein Abstürzen oder Nicht-Starten mancher Apps verursacht.
Google arbeitet bereits an einer Lösung des Problems.
Welche Apps sind betroffen?
Im Grunde kann es alle Anwendungen betreffen, die Inhalte aus dem Internet darstellen. Das liegt daran, das der Update-Fehler sich in einem Google-Dienst namens WebView befindet.
WebView ist ein fester Bestandteil des Betriebssystems, der nicht deinstalliert werden kann. Während beispielsweise der Play Store für den Download von Apps dient und darüber auch Google-Updates ausgespielt werden, ist WebView dafür da, Inhalte aus dem Internet darzustellen. Durch den Fehler ist es möglich, dass Banking-, E-Mail- und Spiele-Apps gleichermaßen betroffen sein können, wie die YouTube-App oder jegliche Anwendung, die Internetinhalte darstellt.
Problem kann behoben werden
Google hat auf seiner Workspace-Seite den Fehlerverlauf dokumentiert und bietet bereits erste Lösungen. So ist bereits ein Update für WebView und auch den Chrome-Browser für Android verfügbar.
Beide Updates, durch die der eingeschlichene Bug behoben wird, können über den Play Store heruntergeladen werden. Dafür muss lediglich die App im Playstore aufgerufen und „Aktualisieren“ ausgewählt werden.
Alternativ kann dies über folgende Links geschehen:
- Android System WebView: Android System WebView – Apps on Google Play
- Google Chrome-Browser: Google Chrome: Fast & Secure – Apps on Google Play
Updates manuell entfernen
Alternativ ist es bei allen vorinstallierten Apps möglich, das fehlerhafte Update manuell zu deinstallieren. Hierzu muss die betroffene App im Play Store ausgewählt und auf „Deinstallieren“ geklickt werden. Dadurch werden alle Updates der App entfernt.
Achtung! Apps, die selbst installiert wurden, verschwinden vom Smartphone, wenn sie „deinstallieren“ wählen. Bei diesen Anwendungen muss im Einstellungsmenü im Unterpunkt „Apps“ die Option „Speicher und Cache“ und dort „Cache leeren“ angeklickt werden. Bei manchen Geräten muss zuvor zusätzlich „Alle Apps anzeigen“ ausgewählt werden.
[mk_ad]
Das könnte dich auch interessieren: Android: Trojaner in gefälschter Clubhouse-App
Quelle: Techbook
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.