Android-Nutzer betroffen: Neues Sicherheitskonzept kommt

Autor: Janine Moorees


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Information
Information

Ab Dezember sollen Handys sicherer werden. Dann wird nämlich eine neue Funktion für Android User eingeführt, die Berechtigungen von Apps automatisch zurücksetzt.

Wie Google auf seinem Android Developers Blog bekannt gibt, soll sich im Dezember die Handynutzung für Android User ändern: Apps, die weitgehend im Hintergrund laufen, verlieren fortan nach einer gewissen Zeit ihre erteilten Zugriffe.

So werden von vielen Kommunikations- oder Spiele Apps bei der ersten Benutzung eine ganze Reihe von Berechtigungen erfragt. In etwa, ob die App Zugriff auf die Kamera, die Kontakte oder den Standort erhält. Derzeit bleiben diese Berechtigungen nach der ersten Bestätigung dauerhaft bestehen.

Sollten Apps im Hintergrund ein Update erhalten, kann dies zu etwaigen Sicherheitsrisiken fuhren, wenn sich Nutzungsbedingungen unbemerkt ändern. Mit der Funktion „Auto-reset permissions“ sollen diese erteilten Berechtigungen bei langer Inaktivität der Apps nach ein paar Monaten entzogen werden. Der Android-Benutzer kann dann individuell bei erneuter Öffnung der Apps die Zugriffe wieder neu bestätigen.

Die Generation Android 11 soll die Funktion bereist fest integriert haben, ab Android 6.0 und aufwärts wird das Feature mit Updates automatisch hinzugefügt.Lediglich einzelne Apps, die administrative Funktionen haben, sind von der Funktion ausgenommen.

Ab Dezember dieses Jahres soll das neue Feature auf Android-Mobiltelefonen hinzugefügt werden; bis alle Generationen ein entsprechendes Update zur Verfugung haben, kann es bis Frühjahr 2022 dauern.

Auch interessant:
Amazon, Apple und Co. zahlen trotz gewaltiger Umsätze so gut wie keine Steuern, doch dies soll sich bald ändern.
Ja, IT-Konzerne zahlen tatsächlich kaum Steuern


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama