Angebliches Inkasso Schreiben – Betrüger versuchen 68-Jährige abzuzocken

Autor: Kathrin Helmreich

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Betrüger versuchten eine 68-Jährige aus Heinsberg hinters Licht zu führen und verschickten ein angebliches Schreiben eines Inkasso Unternehmens.

Die Masche ist nicht neu, doch offensichtlich effektiv, denn noch immer verschicken Betrüger angebliche Schreiben im Namen von Inkasso Unternehmen. So warnt die Kreispolizeibehörde Heinsberg vor Betrüger, die auf diese Art und Weise versuchten eine Heinsbergerin hinters Licht zu führen.

So erhielt eine 68-jährige Frau am 14. Dezember das Schreiben eines Inkasso Unternehmens, dass sie sofort 790 Euro zahlen solle. Alternativ wurde eine „Vergleichszahlung von 290 Euro angeboten. Die Seniorin erkannte den Betrug und zahlte den geforderten Betrag nicht. Eine Woche später erhielt sie per Post eine sogenannte „Anklageschrift“, die angeblich von der Staatsanwaltschaft stammte.

[mk_ad]

Das Schreiben sah sehr offiziell aus. Allerdings war eine falsche Telefonnummer der angegebenen Staatsanwaltschaft eingetragen, eine falsche Anschrift und eine falsche E-Mail Adresse. Dies erkannte die Heinsbergerin sofort und erstattete Anzeige.

In dem gefälschten Schreiben versuchen die Betrüger Druck aufzubauen, indem sie der Empfängerin suggerieren, sie sei Beschuldigte einer Betrugsstraftat. Ähnliche Schreiben haben auch im süddeutschen Raum mehrere Betroffene erhalten.

Wer ebenfalls einen ähnlichen Brief oder eine Mail erhalten hat, an deren Echtheit Zweifel bestehen, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 02452 920 0 beim zuständigen Kriminalkommissariat der Polizei in Hückelhoven zu melden.

Das könnte auch interessieren: Warnung vor Zahlungen an das Fake-Inkasso „ADR Service“

Quelle: Kreispolizeibehörde Heinsberg
Artikelbild: Shutterstock / Von shurkin_son

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama