Computerstimme legt mit Anruf Angerufene herein!
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Die Polizei warnt vor einem Anruf, der am Ende teuer werden kann. Hierzu gibt es auch eine Aufnahme des betrügerischen Anrufs.
Derzeit kommt es vermehrt zu Betrugsanrufen, bei denen vorrangig Menschen mit Migrationshintergrund angerufen werden und dabei in einer Kostenfalle landen. In dem Anruf ist eine Computerstimme zu hören.
[…] to inform you that we have found some suspicious activity on your Austrian identity card and there is arrest warrant issued on your name and your property will be seized today in itself (?). On an immediate please press 1 to talk with Federal Officer for further information.
Also im Grunde besagt dieser Ansage, dass es angeblich verdächtige Aktivitäten im Zusammenhang mit dem österreichischen Pass geben würde und daher ein Haftbefehl ausgestellt wurde. Ferner würde das gesamte Eigentum noch heute beschlagnahmt werden. Man solle doch die 1 am Telefon drücken, um mit einem Bundesbeamten zu sprechen.
⚠!! Achtung !!⚠
Derzeit kommt es vermehrt zu Betrugsanrufen, bei denen vorrangig Menschen mit Migrationshintergrund angerufen werden & dabei in einer Kostenfalle landen.
Informieren Sie bitte auch Personen in Ihrem Umfeld. ? Betrugsanrufe hier melden: https://t.co/QAHWE7QgeF pic.twitter.com/JXLyiPuey5— POLIZEI WIEN (@LPDWien) January 13, 2022
Anruf ist eine Kostenfalle!
Dieser Anruf ist nichts anderes als eine Kostenfalle! Die Polizei rät dazu, den Anweisungen nicht zu folgen und stattdessen Anrufe wie diese bei der österreichischen Meldestelle für Rufnummernmissbrauch zu melden (hier).
Das könnte ebenso interessieren
Von Wuhan bis Gates – Ein Update der „Zufallskette“. Seit Dezember 2020 kursiert die Behauptung einer angeblichen Zufallskette, die eine „Plandemie“ beweisen soll. Diese bekam nun ein Update – welches ebenfalls falsch ist. Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.