Anscheinswaffen–ein sehr teures “Spiel”

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Am Freitag dem 14. Oktober 2016 wurden zwei 13-jährige Jungen dabei beobachtet, wie sie sich offensichtlich bewaffnet auf einem Balkon herumtrieben – Passanten riefen die Polizei, die kann nur den Kopf schütteln, denn die Jungen hatten mit Anscheinswaffen gespielt und somit einen sehr teuren Einsatz verursacht

Die Frankfurter Polizei warnt auf ihrer Facebook-Seite nochmals davor, wie gefährlich und teuer es sein kann, wenn man mit Waffen, die echt aussehen, herumspielt. Ebenfalls klären sie äußerst anschaulich über die Konsequenzen auf, wenn man einen Polizeieinsatz provoziert:

Das teuerste Spiel deines Lebens!

Zum Rechtlichen:

Es gilt Waffengesetz §42a Verbot des Führens von Anscheinswaffen.

Da steht geschrieben: „Es ist verboten, Anscheinswaffen zu führen.“

  • Verboten = Ist klar, oder?
  • Anscheinswaffe = Gegenstände, die echten Waffen täuschend ähnlich sehen.
  • Führen = Rumlaufen mit Waffen außerhalb deiner eigenen Wohnung oder deines eingezäunten Grundstücks. Und ja, es ist egal ob in deiner Hand, auf deinem Rücken, in der Hosen- oder Jackentasche.

Also: Wenn du draußen mit einer Anscheinswaffe rumläufst, kann das bis zu 10.000€ Strafe kosten!

Zum Finanziellen:

Es gibt keinen Money Hack für dieses Spiel!

Es ist höchstwahrscheinlich, dass du den gesamten Polizeieinsatz bezahlen musst!

Die Kosten für einen solchen Polizeieinsatz können sich schnell auf mehrere tausend Euro belaufen! Das hängt im Einzelfall von vielen Faktoren ab (eingesetzte Beamte, Fahrzeuge, etc…).

Dazu kommt dann noch die eben genannte Strafe von bis zu 10.000€.

Zum Menschlichen:

Es gibt keinen Respawn für dieses Spiel!

Ihr wisst, dass eure Waffe ein “Spielzeug” ist. Die anderen nicht!

Auf die Schnelle ist nicht klar ersichtlich, ob es sich um eine echte Waffe handelt oder nicht.

So steht ihr erst einmal bei einem Einsatz vor der Polizei:

Wie es im ersten Moment aussieht, mit einer Schusswaffe in der Hand.

Die Polizei tut das auch – nur haben sie die echten Waffen! Das kann schlimm ausgehen!

Das wollt weder ihr, noch die Polizei!

Fazit:

Mit einer Softair oder anderen Teilen draußen rumlaufen, die echt aussehen, ist:

  • verboten
  • unendlich teuer
  • am Ende (lebens)gefährlich für dich

Die Polizei und auch alle weitern Menschen danken es euch!

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Quelle: Facebook-Seite Polizei Frankfurt am Main


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama