Apple löschte nicht all seine Tweets

Will sich das Unternehmen Apple auch von Twitter verabschieden? Den Eindruck haben manche Nutzer, da der Account des Unternehmens scheinbar alle Tweets gelöscht hat. Doch nur scheinbar, denn ein Blick in die Vergangenheit des Accounts lohnt sich.

Autor: Ralf Nowotny


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Die Behauptung

Viele Nutzer glauben, dass sich Apple von Twitter verabschieden will, da auf deren Hauptaccount kein einziger Tweet zu sehen ist.

Unser Fazit

Der Account des Unternehmens ist leer, da es dort noch nie Tweets gegeben hat.

Phil Schiller, Senior Vice President of Marketing von Apple, war augenscheinlich ohnehin kein großer Fan von Twitter unter Elon Musk. Musks Voting über Donald Trumps Rückkehr auf die Plattform scheint der letzte Tropfen gewesen zu sein, der das Fass zum Überlaufen brachte: Schiller löschte oder deaktivierte seinen Account.
Viele stellten fest, dass auf dem Twitter-Account von Apple keine Tweets zu lesen sind. Setzt das Unternehmen damit ein Zeichen, dass es ebenfalls verschwinden wird? Nicht wirklich.

Das leere Apple-Profil

Wer nach dem Verschwinden Phil Schillers von Twitter nun auf das offizielle Profil von Apple schaut, ist anscheinend verwundert: Kein einziger Tweet ist zu sehen!

Das leere Apple-Profil
Das leere Apple-Profil, Quelle: Twitter

Manche haben nun anscheinend den Eindruck, dass dies Apples „stiller Protest“ gegen Twitter und Elon Musk ist – sie bleiben zwar auf der Plattform, verbreiten aber keine Inhalte mehr.

Apple nutzt viele Accounts – außer dem Hauptaccount

Tatsächlich aber ist es so, dass das Unternehmen auf dem Hauptaccount noch nie etwas gepostet hat, demzufolge auch keine Tweets gelöscht wurden. Auf Internet Archive wurde der Account sehr häufig archiviert, und durch Stichproben könnt ihr selbst sehen, dass noch nie ein Tweet auf dem Account erschien, HIER beispielsweise ein Status vom 12. Februar 2014.

Stattdessen finden sich News über das Unternehmen auf mehrere Accounts verteilt, beispielsweise auf @AppleSupport, @AppleMusic und @AppleTV – was auch keine schlechte Idee ist, da so jeder Nutzer nur den Unternehmen-Themen folgen kann, die ihn auch interessieren.

Fazit

Der Account des Unternehmens ist leer, da es dort noch nie Tweets gegeben hat. Augenscheinlich wollte sich das Unternehmen einfach nur den Namen auf Twitter sichern, doch die aktuellen Neuigkeiten sind über andere Konten verteilt zu lesen.

Auch interessant: Der Twitter-Account von Trump hatte nach seiner Reaktivierung bereits wieder einige Millionen Follower, die recht schnell auf über 87 Millionen Follower angewachsen sind – wobei darunter Nutzer sind, die schon seit Jahren nicht aktiv sind oder ihm nach seiner Reaktivierung auch nicht folgten.
Tricksereien bei Twitter? Trump hat plötzlich alte/neue Follower!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama