Aufklärung zu: Mädchen hält eine Pistole an den Kopf eines Kindes

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Im Moment erreichen uns unzählige Anfragen zu einem Foto, das auf Facebook sehr oft geteilt wird. Die Facebook-Community ist außer Rand und Band, denn auf dem Foto erkennt man eine Frau, die eine Pistole an den Kopf eines Kindes hält und dabei in die Kamera lächelt. Dazu noch der Aufruf, das Foto zu teilen, um die Frau ausfindig zu machen. Laut einiger Kommentare soll diese Frau und damit auch das Bild aus Argentinien stammen. Innerhalb weniger Tage wurde das Foto so oft geteilt, dass es nun auch den deutschsprachigen Raum erreicht hat. Einige Nutzer haben sich bereits zu Wort gemeldet und sind der Meinung, dass die Waffe eine Spielzeugpistole ist. Einige andere meinen wiederrum, dass dies bereits an die zuständige Behörde weitergeleitet wurde.

Um dieses Bild geht es:

Wir haben es verpixelt. Wir denken aber, dass man trotzdem erkennt, um welches Bild es sich handelt.

image

Das Bild selbst dürfte von dieser Seite stammen:

image

image

In einem zugehörigen Beitrag erklärt der Ersteller, dass dieses Bild bereits an die Behörden weitergeleitet wurde und diese sich nun mit diesem Fall beschäftigen.

Hier die Erklärung: http://nolongervictimsblog.wordpress.com/2013/08/20/nolonger-victims-urgent-help-needed-child-abuse/

Nach unserer Auffassung wäre es klüger gewesen, dieses Bild nicht auf Facebook oder sonst wo zu veröffentlichen. Der Ersteller sollte die zuständige Behörde ihre Arbeit machen lassen.

Wenn eine Behörde Hilfe und Unterstützung von der Bevölkerung benötigt, dann wird diese selbst einen entsprechenden Pressetext verfassen.

NUR DAS BILD ZU VERÖFFENTLICHEN UND EINE HETZE ANZUZETTELN MACHT KEINEN SINN!

Wie man in den Kommentaren zum Bild erkennen kann, bietet ein Foto ohne Kenntnis der Hintergründe, einfach zu viel Interpretationsspielraum.

Bitte überlegt immer zuerst, bevor Ihr solche Bilder teilt. Gibt es Beweise oder ist alles nur auf einer Vermutung aufgebaut?

Fazit:

1) Wer dieses Bild fotografiert hat, kann man nicht sagen
2) Veröffentlicht wurde es auf der Webseite: NoLongerVictimsBLOG
3) Von dort fand es den Weg auf Facebook
4) Es sind nur Vermutungen, die auf Facebook veröffentlicht wurden, es gibt keinerlei Beweise
5) Die Behörden wurden angeblich eingeschaltet
6) Die Pistole kann eine Spielzeugpistole sein (oder ein dekoratives Feuerzeug)
7) Die Kollegen von “Thatsnonsense” sowie “HoaxSlayer” haben bereits darüber berichtet:

a) Thatsnonsense: http://www.thatsnonsense.com/view.php?id=1763
b) Hoax_Slayer: http://www.hoax-slayer.com/gun-to-baby-head-image.shtml


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama