Kennen Sie das Gefühl, unsicher zu sein, ob eine Online-Nachricht wahr ist? Spüren Sie den Wunsch nach Sicherheit im Internet und nach Klarheit inmitten von Falschinformationen? Wenn diese Gefühle Ihnen bekannt vorkommen, dann ist es jetzt an der Zeit, Mimikama zu unterstützen. Mit Mimikama haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der für Wahrheit und Sicherheit im Netz kämpft. Unterstützen Sie jetzt Mimikama, damit wir wiederum anderen helfen kann. Werde auch Du ein jetzt ein Mimikamer!

Die Aufnahmen junger russischer Soldaten im Ukraine-Konflikt

Die Bilder und Videos häufen sich: Junge, russische Soldaten in der Ukraine, die am Verzweifeln sind, weil es nicht der Krieg ist, den sie erwarteten.

Autor: Ralf Nowotny


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Die Aufnahmen junger russischer Soldaten im Ukraine-Konflikt
Die Aufnahmen junger russischer Soldaten im Ukraine-Konflikt

Beim Auftauchen der ersten Videos von jungen Soldaten hätte man noch davon ausgehen können, dass sie reine Propaganda der Ukraine sind, um Russen zu verunsichern, und sicherlich ist dies auch eine Strategie. Doch immer mehr kristallisiert sich heraus, dass die Bilder und Videos echt sind und ein trauriges Bild zeichnen: Die jungen Russen werden in einem sinnlosen Konflikt verheizt.

Ein Soldat bekommt Tee und Essen

Ein bekanntes Video, über das seit Tagen gerätselt wird, ob es echt ist – und das ist es. Zu sehen ist ein junger Soldat, der, so wird berichtet, sich ergeben hat oder gefangengenommen wurde und von Ukrainern Tee und etwas zu essen bekommt:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

In dem Video hält eine junge Ukrainerin mit lila gefärbten Haaren ihm ein Telefon hin, damit er mit seiner Mutter telefonieren kann. Im Hintergrund ist ein ukrainischer Polizeiwagen zu sehen. Seine Mutter heißt Natasha, hier einige der Sätze, die wir übersetzen konnten:

  • „Holen Sie die Leute heim, Sie sehen, dass Ihr Sohn lebt, gesund ist, ihm wird nichts passieren. Steht auf, steht auf, Leute, blockiert die Straßen, Brücken, junge Soldaten wurden entführt, Kolonnen eurer russischen Soldaten, in Stücke zerbrochen.“
  • „Er wusste nicht einmal, warum er hierhergekommen war.“
  • „Natasha, viel Glück mit Gott, alles ist gut, alles ist gut, alles ist gut. Natasha wird sich später bei Ihnen melden. Wenn er später noch lebt, melden wir uns später bei Ihnen, OK?“

Ein anderes, verbreitetes Video ist mittlerweile von einem russischen Muttersprachler übersetzt auch sehr verbreitet:

„Sie töten die eigenen Verwundeten“

Ob die Aussagen in dem Video echt oder Teil einer Propaganda sind, kann nicht verifiziert werden, da das Video, erkennbar anhand des Logos, direkt vom ukrainischen Verteidigungsministerium erstellt wurde. Zu sehen ist ein junger Soldat, der ebenfalls mit seiner Mutter telefoniert und ihr von den Ereignissen erzählt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Video wurde von Ivan Doan, einem Schauspieler, der mehrere Sprachen, unter anderem Russisch, Ukrainisch, Englisch und Deutsch spricht, übersetzt.

Einige seiner Aussagen zu seiner Mutter am Telefon:
Seine Mutter solle zudem aktiv werden, sich bei seinem Regiment melden und um einen Gefangenenaustausch bitten. Sie solle aber nicht schreien, nicht sagen, dass sie ihre Toten liegenlassen, da sonst der FSB (Federalnaja sluschba besopasnosti Rossijskoi, der russische Inlandsgeheimdienst) hinter ihr her wäre.

Die Seite des ukrainischen Verteidigungsministeriums

Einige Fotos, die verbreitet werden, stammen direkt von der Seite des ukrainischen Verteidigungsministeriums. In der Überschrift der Seite (siehe HIER) wird gleich darauf hingewiesen, dass sie ab 18 ist.

Das Ministerium zeigt dort auch Bilder von toten Soldaten, diese allerdings geblurrt, erbeutete Abzeichen, Ausweise, zerstörte Panzer und gefangene Soldaten. Dazwischen die Überschrift „Russland hat kein professionelles Militär mehr. Putin ist dazu übergegangen, PMCs (private militärischen Unternehmen) und die Putin-Jugend einzusetzen“.

Am Ende der Seite noch die Aufforderung: „Solange es noch eine Chance gibt, kann die Ukraine bei der Rückführung der Leichen der gefallenen Militärangehörigen helfen. Beeilen Sie sich!“

Die Karte der Videos

Die französischen Faktenchecker „The Observers“ haben es sich zur Aufgabe gemacht, mittels OSINT (Open Source Intelligence) Techniken die Orte der Vielzahl von Video aus der Ukraine zu verifizieren und zu kartografieren. Das Ergebnis ist eine interaktive Karte (siehe HIER), auf der jeder sehen kann, wann welche verifizierten Videos wo in der Ukraine aufgenommen wurden.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama