Ausganssperre in Magdeburg wegen Flüchtlingen – Falschmeldung

Autor: Ralf Nowotny

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Derzeit wird auf Facebook ein Screenshot verteilt, der den Anschein erweckt, dass in Magdeburg aufgrund der Flüchtlinge Frauen ab 20 Uhr nicht mehr das Haus verlassen sollen.

Mimikama: Information

Zu dem ursprünglichen Beitrag gibt es ebenso bereits eine Revision, dieser wurde von seinem Verfasser bereits gelöscht und öffentlich korrigiert. Jedoch kursiert er immer noch als Screenshot durch Facebook. Es geht dabei um folgende Meldung, die sich als “Doppelstatus” verteilt:

clip_image002
(Screenshot: Facebook, öffentlicher Status)

Zunächst liest man als kommentierende Statusmeldung folgende Meldung:

„Hi Leute…..
jetzt wird die deutsche Bevölkerung in ihrem Alltag und Leben eingeschränkt!
Anstatt die Ursachen für die Gefahr zu beheben, soll der Deutsche sich jetzt verkriechen…. ICH verkrieche mich NICHT! Ich nehme mir Verbrecher vor!“

Grund jener Aussage ist eine Statusmeldung der „Nachbarschaftshilfe Magdeburg Neue Neustadt“, welche mittlerweile wieder gelöscht wurde:

„Gestern Abend fuhr die Polizei mit Lautsprecheransage durch Magdeburg Neue Neustadt. Mit der Ansage. Das Frauen ab 20 Uhr nicht mehr allein auf die Strasse sollen.
Ich weiß was als nächstes kommt.
Ausgangssperre.“

[adrotate group=“1″]

Mittlerweile werden jedoch viele Nutzer misstrauisch, wenn sie solche unbestätigten Meldungen auf Facebook lesen. Mindestens eine Userin erkundigte sich direkt bei der Polizei über den Wahrheitsgehalt jener Aussage, woraufhin die „Nachbarschaftshilfe Magdeburg“ den Status wieder löschte und folgende Erklärung in einem Kommentar gab:

clip_image003

„Guten Abend..ich hatte gestern den Beitrag wieder gelöscht weil Unstimmigkeiten waren. Wir haben bei der Polizei nachgefragt die meinten das stimmt nicht.
Gerade eben habe ich erfahren das es einen Überfall gab im Rewe Victor jara Strasse von 2 maskierten die geflüchtet sind.auf Grund dessen wurden Lautsprecher Durchsagen gemacht das man aus Sicherheit nach Hause gehen soll.
Also stimmte die Meldung zur Hälfte.
Mfg“

Es handelt sich also bei eingangs gezeigtem Screenshot um eine Falschmeldung!

Wir bitten auch im Namen der Polizei darum, jenen Screenshot zu löschen und nicht weiter zu verbreiten. Ob es nun tatsächlich einen Überfall auf einen Rewe-Markt gab, wie in dem Kommentar gesagt, können wir noch nicht bestätigen.

Selbstjustiz

Ebenso skeptisch sollte man jeglicher Art von Selbstjustiz und auch deren Aufrufen dazu gegenüberstehen. Hierbei handelt es sich definitiv um eine rechtswidrige Aussage, die man auf Facebook nicht verteilen sollte.

Wir werden den Artikel diesbezüglich in Kürze updaten.

Autor: Ralf, mimikama.org

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama