„Letzte außergerichtliche Mahnung“ – Betrügerische Inkassobriefe

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Artikelbild: Von fizkes / Shutterstock.com
Artikelbild: Von fizkes / Shutterstock.com

Letzte außergerichtliche Mahnung“ – Betrügerische Inkassobriefe aufgetaucht, Polizei ermittelt!

Das Polizeikommissariat Duderstadt bekommt seit Donnerstag (19.08.21) vermehrt Nachfragen von Bürger*innen zu einem bestimmten Inkassobrief. Die Ermittler gehen davon aus, dass Betrüger das Schreiben massenweise verschickt haben und raten zu besonderer Vorsicht.

Im Detail handelt sich um einen mit „LETZTE AUSSERGERICHTLICHE MAHNUNG“ überschriebenen Brief des vermeintlichen Inkassounternehmens „FORDINAL FORDERUNGS AG“.

Darin wird eine Forderung aus einer angeblichen telefonischen Anmeldung zum Dienstleistungsvertrag mit einer Fa. „EUROWIN24 – EURO JACKPOT 6/49“ angemahnt. Die Empfänger des Schreibens sollen innerhalb von 9 Tagen 268,46 Euro auf ein slowakisches Konto (IBAN: SK14 1100 0000 3313 6304) überweisen.

Die Polizei in Duderstadt hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen und ein Verfahren wegen versuchten Betruges eingeleitet. Betroffenen wird empfohlen, die Forderung zu ignorieren und Anzeige zu erstatten.

Auch der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen warnt mittlerweile vor dieser Masche!

Vorsicht, diese Absender verschicken gefälschte Inkasso-Schreiben! – OZCAN MA FORDERUNGS AG – FRANZ HS FORDERUNGS AG – RIGO FORDERUNGS AG – RIGOVA FORDERUNGS AG – FORDINAL FORDERUNGS AG

Fake-Inkasso-Schreiben: Mahnungen wegen Dingen, die man nie bestellt hat. Besonders typisch: Falsche Gewinnspiel-Forderungen. Hier ist eine Liste mit den häufigsten Absendern. Wichtig: Nicht zahlen!

Diese Absender – alphabetische Reihenfolge – verschicken betrügerische Inkasso-Schreiben. Die Liste wird ständig aktualisiert:

  • ADR Service
  • Astra EU Inkasso
  • „Bundesinkasso“ mit Sitz in Berlin
  • Business Inkasso Forderungsmanagement & Inkasso Büro
  • CL Euro Inkasso
  • Debtend Service
  • Dr. Beck Rechtsanwälte und Notar
  • ECE Solutions Group
  • EPLUS INKASSO AG
  • EU CLAIM Forderungsmanagement & Inkasso Büro
  • EU Forderungs AG
  • EU TRADE INKASSO AG
  • EXPERT KASSE AG Forderungsmanagement & Inkasso Büro
  • Faktum Inkasso Hansen S.R.L.
  • FEDERAL MANAGEMENT
  • FORDINAL FORDERUNGS AG
  • FRANZ HS FORDERUNGS AG
  • GP Forderungsmanagement Emmerich
  • Kanzlei Bergner & Kollegen
  • Kanzlei Biksadska & Kollegen
  • KÖLN EURO INKASSO AG
  • Korth Inkasso Inkasso und Forderungsmanagement
  • MSD Inkasso Service Trusczynki
  • OZCAN MA FORDERUNGS AG
  • P Expert AG
  • PE KASSE AG
  • PLUS-E INKASSO AG
  • Pro Claim AG
  • RIGO FORDERUNGS AG
  • RIGOVA FORDERUNGS AG

Wenn Sie einen solchen Brief bekommen haben: Überweisen Sie nichts! Legen Sie auch keinen Widerspruch ein, weder per Brief noch per E-Mail. Rufen Sie auch nicht die auf den Schreiben angegebene Telefonnummer an.

Sie haben ein Inkasso-Schreiben erhalten und sind sich unsicher, ob es sich um eine echte Mahnung handelt? Dann nutzen Sie unser Tool „Mahnungen checken“. Anhand weniger Klicks werden hier typische Fragen beantwortet, die Personen beim Erhalt einer Mahnung haben. Ein Betrugsversuch lässt sich so leicht erkennen. 


Quellen: Polizeiinspektion Göttingen, Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen
Artikelbild: Von fizkes / Shutterstock.com

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama