Achtung vor dem „Autohaus Schwarz“ Facebook-Gewinnspiel
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Auf Facebook macht wieder einmal ein Gewinnspiel die Runde, wo von vorne bis hinten gelogen wird und Tausende Nutzer wieder kurz davor stehen, in eine Falle zu tappen.
Aktuell geht es um das „Autohaus Schwarz“, dass im Moment fünf VW Golf GTD/GTI als normalen Diesel/Benziner unter allen Teilnehmern verlost. Also Grund der Verlosung wird angegeben, dass die Diesel/Benziner vom Hof müssten, da es aktuell eine steigende Nachfrage nach E-Autos gibt.
Bevor wir zu dem erwähnten Gewinnspiel kommen zuerst einmal Fakten zu der genannten Seite auf Facebook
- diese Seite gibt es bereits seit dem Jahre 2018. Damals nannte sich diese jedoch nicht „Autohaus Schwarz GmbH“, sondern „Audi A3“. Die Seite wurde am 30.Juli 2021 umbenannt.
- Die Adresse in der „Info“, die als Impressum angegeben existiert wirklich. Jedoch findet man hier kein Autohaus Schwarz vor, sondern ein Autohaus Otelfingen.
- Es gibt zwar eine „Autohaus Schwarz GmbH“, diese befindet sich jedoch im Burgenland (Österreich)
- Ziel dieses gefälschten Gewinnspieles ist es, dass Teilnehmende bei einem Gewinnspielformular private Daten preisgeben, die am Ende dann für Zeitungsabos und CO herhalten müssen.
Im Detail
Es handelt sich um dieses Gewinnspiel. welches am 29.8.2021 um 16:48 Uhr veröffentlicht wurde:
Um das angebliche Auto zu gewinnen, muss man, wie so oft bei dubiosen Gewinnspielen, nur mal schnell teilen und mit seiner Wunschfarbe kommentieren.
Gibt mal ein Kommentar ab, dann reagiert der Seitenbetreiber prompt darauf und antwortet mit folgendem Inhalt:
„Hi VORNAME Vielen Dank für deine Teilnahme! Klicke bitte oben auf unserer Seite auf den blauen „Registrieren“ Button um deine Teilnahme am Gewinnspiel final zu bestätigen. Vergiss bitte nicht deine E-Mail zu bestätigen, ansonsten ist deine Teilnahme ungültig! (Prüfe bitte auch deinen Spam Ordner)“
Der Teilnehmer wird als auf den „blauen Registrieren“ Button hingewiesen, der bei solchen Gewinnspielen immer wieder zum Einsatz gebracht wird. Klickt man diesen an, dann landet man auf einer Webseite mit einem Gewinnspielformular.
Warum das Ganze? Was ist der Zweck dieser Fake-Gewinnspiele?
Es geht um DEINE PERSÖNLICHEN DATEN und diese sind bares Geld wert! Der eigentliche Sinn dieser Seiten beschränkt sich nur auf eines: Daten sammeln, Zeitschriften-Abos verkaufen und Spam-Mails verschicken!
Wenn du teilnimmst und dir denkst „Ach, ich versuch es einfach mal, tut das doch keinem weh“ – Daten bringen immer Geld und es wird auch in Zukunft diese Seiten geben. Facebook-Seiten, die dir etwas vorgaukeln und mit deinen persönlichen Daten Geld machen. Auch ein bloßer Like erhält diese Art von Seite aufrecht und schadet dir und deinen Facebook-Freunden.
Immer wieder geben gefälschte Facebook-Seiten vor, teure Küchenmaschinen, Camper oder Autos zu verlosen. Auch Tester für eine Marke zu suchen ist eine beliebte Art und Weise, Nutzer anzulocken. Diese Masche ist nicht neu.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.