Baby mit einem Anfall – jedoch nicht wegen einer COVID-19 Impfung

Autor: Ralf Nowotny

Falsch
Falsch

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Ein Video zeigt ein Baby, das anscheinend eine Art Anfall hat, angeblich wegen einer COVID-19 Impfung. Das Video ist jedoch älter.

Das Video ist nur 45 Sekunden lang und zeigt ein Baby, welches die Augen nach oben verdreht, während die Stimmen der besorgten Eltern zu hören sind. Behauptet wird, dass diese Aufnahme „2 Tage nach der Gentechnikimpfung“ entstand. Doch das Video entstand bereits Jahre vor der Corona-Pandemie.

Hier der Screenshot eines Tweets mit dem Video:

Ein Tweet mit dem Video
Ein Tweet mit dem Video, Quelle: Twitter

OMG ?
Baby 2 Tage nach der Gentechnikimpfung. Quelle Ken Jebsen

lautet der beschreibende Text. Mit „Gentechnikimpfung“ ist im Zusammenhang die COVID-19 Impfung gemeint.

Werden Babys überhaupt gegen COVID-19 geimpft?

Nein.
Die Corona-Schutzimpfung darf Kindern ab einem Alter von 5 Jahren gegeben werden, während das Baby in dem Video offensichtlich erst einige Monate alt ist. Somit ist schon mal wahrscheinlich, dass das Baby keine Anfälle durch eine COVID-19 Impfung bekam.

Die Quelle des Videos lügt nicht, aber suggeriert

Als Quelle wird ein ehemaliger Fernseh- und Radiomoderator angegeben, der das Video auf seinem Telegram-Kanal in einer längeren Fassung postete. Das Perfide: Der beschreibende Text lügt nicht, aber suggeriert, dass das Baby gegen COVID-19 geimpft wurde.

Hier ein Screenshot des Videos auf Telegram:

Das Video auf Telegram
Das Video auf Telegram

Im beschreibenden Text steht nichts von einer COVID-19 Impfung, sondern nur von „einer Impfung“, doch im Kontext denken natürlich die Leser des Telegram-Kanals, dass es um die aktuellen Impfungen gehe.

„Diesem wehrlosen Baby jagte man zwei Tage vor Aufnahme dieses Videos eine Impfung in die Venen. […] Das haben Menschen wie Bill Gates, Karl Lauterbach und Co. bekanntlich mit uns allen vor.“

Der Ursprung des Videos

Im Dezember 2016 wurde das Video von den Eltern des 10 Monate alten Bobby veröffentlicht. Mehrere Seiten berichteten damals über das Video, da die Eltern, Luke Maguire and Louise McKever, behaupteten, dass Bobby diese Anfälle zwei Tage nach einer Impfung mit Bexsero, einem Impfstoff gegen invasive Meningokokkenerkrankungen, bekommen habe.

Die Meningokokken-Impfung wurde 2015 in Großbritannien für Säuglinge verpflichtend, nachdem sie in den klinischen Studien an 8.000 Teilnehmern, darunter 5.000 Babys und Kleinkindern getestet wurde und keine gefährlichen Nebenwirkungen auftauchten. Auch nachdem der Impfstoff rund 500.000 Mal verimpft wurde, traten epileptische Anfälle nie als Nebenwirkung auf und sind auch heute nie als bestätigte Nebenwirkung aufgetaucht, gelegentliche Krampfanfälle jedoch schon.

Experten vermuteten aufgrund des Verhaltens des Babys in dem Video, dass es unter tonisch-klonischen Anfällen leide, die ein Symptom des seltenen Dravet-Syndroms sein könnten. Einig sind sie sich jedenfalls darüber, dass es sich um epileptische Anfälle handelt, die keinen Zusammenhang mit der Impfung haben.

Fazit

Es ist unbekannt, woran Bobby nun wirklich litt, darüber finden sich keine Medienberichte. Klar ist jedoch, dass er keine COVID-19 Impfung bekam, da das Video bereits im Dezember 2016 entstand.


Auch interessant:
Vor rund zehn Monaten startete die weltweite Corona-Impfkampagne. Zahlreiche Impfgegner steuern dagegen. Wer sind diese Menschen? Welche Motive verfolgen sie und wovor haben sie Angst?

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama