Gerüchte, Fakes und Halbwahrheiten – Behauptungen zur US-Wahl

Ein Moment Ihrer Zeit für die Wahrheit.

In einer Welt voller Fehlinformationen und Fake News ist es unser Auftrag bei Mimikama.org, Ihnen zuverlässige und geprüfte Informationen zu liefern. Tag für Tag arbeiten wir daran, die Flut an Desinformation einzudämmen und Aufklärung zu betreiben. Doch dieser Einsatz für die Wahrheit benötigt nicht nur Hingabe, sondern auch Ressourcen. Heute wenden wir uns an Sie: Wenn Sie die Arbeit schätzen, die wir leisten, und glauben, dass eine gut informierte Gesellschaft für die Demokratie essentiell ist, bitten wir Sie, über eine kleine Unterstützung nachzudenken. Schon mit wenigen Euro können Sie einen Unterschied machen.

Stellen Sie sich vor, jeder, der diese Zeilen liest, würde sich mit einem kleinen Beitrag beteiligen – gemeinsam könnten wir unsere Unabhängigkeit sichern und weiterhin gegen Fehlinformationen ankämpfen.

So kannst Du unterstützen:

PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady oder Patreon: für regelmäßige Unterstützung.

Autor: Ralf Nowotny

Gerüchte, Fakes und Halbwahrheiten - Behauptungen zur US-Wahl
Gerüchte, Fakes und Halbwahrheiten - Behauptungen zur US-Wahl

In sozialen Medien kursieren viele Behauptungen, was alles bei der US-Wahl schiefgelaufen sein soll. Wir betrachten die Hauptvorwürfe.

Es kommt keine Ruhe in die USA. US-Präsident Trump möchte das Ergebnis der Wahl nicht anerkennen, sowohl er selbst, als auch seine Anhänger verbreiten stattdessen alle möglichen Gerüchte, Fakes und Halbwahrheiten, die allesamt beweisen sollen, dass Joe Biden unrechtmäßig die US-Wahl gewann.

Im Folgenden möchten wir auf die am meisten verbreiteten Behauptungen eingehen und deren Wahrheitsgehalt beleuchten.

[mk_ad]

LKW-Container voller Stimmzettel?

Die Behauptung stammt ursprünglich von einem Instagram-Nutzer. Dort wurde der Beitrag mittlerweile wieder gelöscht, kursiert jedoch weiterhin als Screenshot:

Weggeworfene Stimmzettel?
Weggeworfene Stimmzettel?

Dabei handelt es sich um einen Screenshot aus einem Video, welches bereits seit November 2016 existiert. Al Arabiya (siehe HIER) berichtete damals, dass man in dem Video etwa 25 in der Wüste geparkte Lastwagen sieht, von denen Tausende Packucken Hühnerfleisch entladen und vergraben werden, da das Verfallsdatum abgelaufen war.

Die Behauptung ist somit falsch.

Mehr Stimmzettel als registrierte Wähler?

Eine Tabelle soll aufzeigen, dass in einigen US-Staaten mehr Stimmzettel abgegeben wurden, als es dort registrierte Wähler gibt.

Die Tabelle mit den registrierten Wählern
Die Tabelle mit den registrierten Wählern

Netterweise wurde in dem Bild auch eine Quelle (siehe HIER) angegeben, welches die Angaben seriöser macht. Werfen wir da also einfach mal einen Blick drauf!

Beispiel Colorado
Laut Tabelle 2.645.000 registrierte Wähler, 2.851.679 abgegebene Stimmzettel.
ABER: Laut der Quelle sind es 4.238.513 registrierte Wähler!

Beispiel Delaware
Laut Tabelle 472.000 registrierte Wähler, 496.232 abgegebene Stimmzettel.
ABER: Laut der Quelle sind es 738.563 registrierte Wähler!

Beispiel Hawaii
Laut Tabelle 523.000 registrierte Wähler, 541.645 abgegebene Stimmzettel.
ABER: Laut der Quelle sind es 830.000 registrierte Wähler!

Wer also die Quelle, die Seite World Population Review, überprüft, kann feststellen, dass die in der Tabelle angegeben Zahlen viel zu niedrig sind.

Die Zahlen, welche in der Tabelle angegeben sind, stammen nicht etwa vonder US-Wahl von 2020, sondern von 2018, sie sind auf der Seite Ballotpedia (siehe HIER) zu finden.

Die Behauptung ist somit falsch, in der Tabelle werden alte Zahlen von 2018 mit den Stimmzetteln von 2020 verglichen.

Ein gefilmter Wahlbetrug in Maryland?

Sowohl auf Facebook (siehe HIER) als auch auf YouTube (siehe HIER) wird ein kuezes Video verbreitet, von dem behauptet wird, man sehe einen Wahlbetrug.

Der Mann im Vordergrund nimmt einen Kuli und markiert augenscheinlich etwas auf dem Stimmzettel.

Die Seite Lead Stories fragte diesbezüglich Gilberto Zelaya, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit des Montgomery County Board of Elections, welcher erklärte, dass das Video anscheinend bereits am 20. Oktober in Germantown, Maryland aufgenommen wurde.

Es zeigt einen Wahlrichter mit einem Stimmzettel, der sehr leicht oder mit einem Bleistift markiert wurde. Der Mann benutzt dann den schwarzen Kugelschreiber, der den einzelnen Wahlrichtern der Operation zugewiesen ist, um die Markierungen des Wählers dunkler zu machen, damit sie vom Scanner gelesen werden können.

In dem vollständigen Video (siehe HIER), welches knapp zwei Stunden lang ist, sieht man immer wieder Mitarbeiter, die in Großaufnahme den Kuli nehmen und die Wählermarkierung damit stärker hervorheben.

Man sieht also keinen großangelegten Wahlbetrug, sondern schlicht und einfach die deutlichere Markierung bei manchen Zetteln, damit diese maschinell besser ausgelesen werden können.

Die Behauptung ist somit falsch.

Biden gibt Wahlbetrug zu?

In einem kurzen Video hört man Biden sagen, dass „wir“ (die Demokraten) die umfangreichste und umfassenste Organisation für Wahlbetrug in der Geschichte der amerikanischen Politik geschaffen habe.

Der Ausschnitt stammt aus einem Video-Podcast der Seite „Crooked“ (siehe HIER), das komplette Interview ist auch schriftlich auf der Seite unter dem Video zu finden.

Die ausführliche Antwort von Joe Biden auf die Frage, wie Biden die Sicherheit der Wähler stärken würde, lautete, dass bereits die Obama-Regierung sich bemühte, die Wähler vor Wahlbetrug zu schützen.

In dem Zusammenhang fällt auch der Satz in dem Video: Er erklärt, dass sie die umfangreichste und umfassenste Organisation für Wahlbetrug zusammenstellten – also nicht, um Wahlbetrug zu betreiben, sondern um Wahlbetrug zu bekämpfen, was in dem Zusammenhang dann auch klar ist.

Die Behauptung ist somit falsch, der Satz aus dem Video wurde absichtlich aus dem Zusammenhang gerissen.

[mk_ad]

Stimmzettel heimlich mit Wasserzeichen versehen?

Angeblich habe die Heimatschutzbehörde (Homeland Security) alle Stimmzettel mit unsichtbaren Wasserzeichen versehen, um einen eventuellen Betrug bei den Wahlen aufdecken zu können.

Es soll sich um eine sogenannte „Sting Operation“ gehandelt haben, also um eine geheime Operation, um einen Verdächtigen zu einem kriminellen Akt zu animieren, um ihn dann überführen zu können.

Jedoch sprechen eine ganze Anzahl von Argumenten gegen die Behauptung, dass sämtliche Stimmzettel mit geheimen, nachverfolgbaren Wasserzeichen ausgestattet wurden, und das auch noch, ohne dass es die vermeintlichen Fälscher, die Demokratische Partei, es mitbekommt und kein Presseorgan weltweit die vermeintliche Pressemitteilung aufgreift.

Unseren ausführlichen Artikel zu dieser Behauptung findet sich HIER.

Die Behauptung ist somit falsch.

Mitarbeiter der US-Post mit gestohlenen Stimmzetteln erwischt?

Auf Facebook wird ein Artikel geteilt, dessen Überschrift jedoch dramatischer klingt, als es den Anschein macht:

Gestohlene Stimmzettel?
Gestohlene Stimmzettel?

Über den Vorfall berichteten viele Medien, unter anderem die New York Post (siehe HIER), Mebere (siehe HIER), The Post Millenial (siehe HIER) und NBC (siehe HIER).

Demnach wurde ein Postbote aus Buffalo, New York am 3. November verhaftet, als er versuchte, das Land in Richtung Kanada zu verlassen. Der Zoll entdeckte in seinem Wagen 810 Poststücke – und drei Stimmzettel.

Laut seinem Geständnis habe er seit September viermal Post „verschwinden“ lassen, um die Briefe und Pakete nach Geld und anderen Wertgegenständen zu durchsuchen. Ihn erwarten fünf Jahre Haft oder eine Geldstrafe von 250.000 Dollar.

Die Behauptung ist irreführend. Die Intension des Postboten war nicht Wahlbetrug, sondern Diebstahl von Geld und Wertgegenständen, die Stimmzettel machten nur einen äußerst geringen Anteil des Diebesgutes aus.

Fazit

Dies sind längst nicht alle falschen und irreführenden Behauptungen rund um die US-Wahl, doch soll diese Auswahl aufzeigen, dass von bestimmten Seiten und Nutzern immer wieder versucht wird, Mißtrauen zu säen.

Weitere Faktechecks über Falschbehauptungen über die US-Wahl finden sich vbeispielsweise bei unseren Kollegen von Correctiv (siehe HIER).

Artikelbild: Thomas Trompeter / Shutterstock.com
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.