Zeigen Brandfotos einen Zusammenhang mit der Beirut-Explosion? Nein!

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Zeigen Brandfotos ein Zusammenhang mit der Beirut-Explosion? Nein!
Zeigen Brandfotos ein Zusammenhang mit der Beirut-Explosion? Nein!

Bilder von Bränden und Explosionen sollen einen Zusammehang beweisen.

Die Explosion in der libanesischen Hauptstadt Beirut ist erst wenige Tage her, da tauchen nun Bilder weiterer Brandfotos auf, die wahlweise innerhalb von 12 oder 24 Stunden vor oder nach jener Exlosion gewesen sein sollen.

Viele Bilder von Explosionen
Viele Bilder von Explosionen

Durch die Sammlung der Bilder soll suggeriert werden, dass es einen Zusammenhang zwischen jenen Ereignissen gibt.

Merken: Die Explosion in Beirut fand am Nachmittag des 4. August 2020 statt.
Und nun betrachten wir uns die einzelnen Bilder.

[mk_ad]

Hyesan, Nordkorea

Diese Explosion ereignete sich am 4. August 2020 mehrere Stunden zuvor am gleichen Tag. Ein Gasleck in einem Haus in Hyesan führte zu mehreren Explosionen.

Wuhan, China

Hierbei handelt es sich um eine Explosion in einer Chemiefabrik am Nachmittag des
3. August 2020 (Ortszeit). Vorläufige Analysen des Vorfalls zeigten, dass die Explosion durch unsachgemäßes Verhalten der Betreiber und mangelnde Risikoerkennung verursacht wurde, so die örtlichen Behörden.

Vereinigte Arabische Emirate

Es handelt sich um ein Großfeuer am Abend des 5. August 2020 auf einem Markt im Emirat Ajman. Es gab keine Toten oder Verletzten, die Ursache des Brandes ist noch unklar.

Najaf, Irak

Das Bild zeigt ein Großfeuer in einem Lagerhaus in Najaf am 5. August 2020. Dort wurden Lebensmittel und Elektrogeräte gelagert.

St. Paul, Minnesota

Am Morgen des 5. August 2020 (Ortszeit) zerstörte ein Feuer die Baustelle eines Hotel-Neubaus. Die Brandursache ist noch unbekannt.

Ziba Shar, Zahedan City, Iran

Dort explodierte am 5. August 2020 eine Schallbombe in der Nähe eines Polizeifahrzeugs. Vier Polizisten wurden verletzt, der Täter wurde festgenommen.

Was haben alle diese Brandfotos nun gemeinsam?

Im Prinzip nur, dass dabei Feuer im Spiel war. In den 7 Fällen (Beirut eingeschlossen) ereigneten sich 4 Explosionen, eine davon war die direkte Explosion einer Bombe (Iran), eine weitere entstand durch ein Gasleck (Nordkorea), eine durch unsachgemäßes Verhalten (China), eine als Folge eines Feuers (Beirut).

Dann haben wir noch die Orte: Zwei Lagerhallen (Beirut, Irak), ein Haus (Nordkorea), eine Chemiefabrik (China), ein Markt (VAE), eine Hotelbaustelle (USA), ein Terroranschlag auf die Polizei (Iran).

Und nun fragen wir: Wo sind die Gemeinsamkeiten? Die Orte könnten sowohl geographisch als auch von den Gebäuden her unterschiedlicher nicht sein, auch die Ursachen unterscheiden sich stark.

[mk_ad]

Fazit

Die Zeitspanne und Feuer sind die einzigen Gemeinsamkeiten der Bilder.

Man könnte sich einen x-beliebigen Tag im Jahr herauspicken und würde genauso viele oder mehr Feuer und Explosionen weltweit finden, doch daraus gleich einen Zusammenhang zu einem bestimmten Ereignis zu konstruieren, ist schon sehr willkürlich.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama