„Berlin – Tag & Nacht“ die nicht offizielle Seite auf Facebook
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Vorabinfo: Berlin – Tag & Nacht (kurz: „BTN“ oder „BerlinTN“) ist eine deutsche Pseudo-Doku-Soap des Fernsehsenders RTL II. Geplant waren zunächst 120 Folgen der Serie. Aufgrund des großen Erfolgs der Serie wird allerdings auf unbestimmte Zeit weiter produziert. Alle handelnden Personen sind frei erfunden. Die Serie wird von Laiendarstellern gespielt. (http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin_–_Tag_%26_Nacht)
Seit Tagen bekommen wir sehr viele Anfragen zu der Seite “Berlin – Tag & Nacht” auf Facebook, da diese sehr viele “Der letzte Kommentar gewinnt….” Statusbeiträge veröffentlicht.
Wir haben uns die Seite auf Facebook angesehen und schnell war klar, dass es sich hierbei nicht um die Offizielle Facebook-Seite der Serie handelt.
Die Offizielle Seite sieht so aus:
und die nicht Offizielle Seite so:
Hier ein Auszug einiger Statusbeiträge der “falschen” Seite!
UDPATE: 10.11.2013
Nun wurde das Profilfoto und das Titelbild geändert sowie wurde wieder ein neues Gewinnspiel veröffentlicht.
Unsere Meinung zu der genannten Seite!
“Der letzte Kommentar gewinnt…” Eine Gewinnspiel-Variante die zum “Volkssport” vieler Facebook-Admins geworden ist.
Begonnen damit hat eine Radiosender aus München und viele andere machen dies nun nach. Die Aktion selbst wurde damals von Facebook gelöscht, da der Radiosender nicht die Promotion Richtlinien von Facebook eingehalten hatte.
Facebook hat Ende August 2013 die Gewinnspielrichtlinien gelockert und Gewinnspiel sind nun auch ohne eigene “APP erlaubt.
Ab sofort können Seitenbetreiber ein Gewinnspiel auch direkt auf Ihrer Pinnwand veröffentlichen, also als eigenen Statusbeitrag.
Seit damals ist also z.B. folgendes erlaubt:
- Klicke auf “Gefällt mir” und nimm am Gewinnspiel teil.
- “Kommentiere” und nimm am Gewinnspiel teil.
- Sende uns eine “Nachricht” und nimm am Gewinnspiel teil.
- Das Bild mit den meisten “Gefällt mir” gewinnt… (Voting)
- Der “lustigste” Kommentar gewinnt.
- Der “Kommentar” mit den meisten “Gefällt mir” gewinnt.
- Poste bei uns dein “Urlaubsfoto”, das Foto mit den meisten “Gefällt mir” gewinnt.
- Werde Fan unserer Seite, um am Gewinnspiel teilzunehmen.
- Sobald wir XXXX Fans erreicht haben, wird unter den Fans ein Gewinn verlost.
Sieht man sich nun die Gewinnspiele mit “Das letzte Kommentar gewinnt…” an, dann könnte man der Meinung sein, dass dies alles Rechtens ist.
Dem ist aber NICHT so!
Warum?
Die RECHTLICHEN VORGABEN MÜSSEN, so wie auch davor schon, eingehalten werden!
Was bedeutet das?
Weiterhin wird von Facebook verlangt, dass man seine Fans darauf hinweist, dass Facebook nichts mit dem Gewinnspiel zu tun hat.
Teilnahmebedingungen müssen vorhanden sein.
Diese müssen u.a beinhalten:
- Wer darf alles teilnehmen?
- Beginn und Ende des jeweiligen Gewinnspieles.
- Detaillierte Beschreibung, was es überhaupt zu gewinnen gibt.
- Datenschutzhinweis
- usw.
Dies war nur ein kleiner Auszug was die Rechtliche Seite betrifft.
ZDDK-Info: Diese Rechtlichen Vorgaben müssen BEI JEDEM GEWINNSPIEL eingehalten werden und nicht nur bei jenen die mit “Der letzte Kommentar gewinnt…” beginnen!
Auch wenn wir diese Seiten darauf hinweisen, dass sie hier gegen die Richtlinien verstoßen, werden diese / solche Seite nicht darauf eingehen bzw. werden sie nicht Teilnahmebedingungen usw. hinzufügen. Denn solche Seiten verlosen in 99,9% hier nicht das Versprochene.
Wichtiger Hinweis für seriöse Betreiber einer Facebook-Seite und / oder eines Gewinnspieles!
Bedenkenlos klicken!
Facebook User können ab sofort „Bedenkenlos klicken“ und so sicher sein, dass es sich bei Facebook-Seiten, Gewinnspielen und Statusbeiträgen um keine schädlichen Links, Fakes, Hoaxes oder Datenmissbrauch handelt.
Das „Bedenkenlos klicken“ Zertifikat, ist ein Angebot für Betreiber (Admins) von Facebook-Seiten und Facebook-Gewinnspielen. Entwickelt wurde es von uns – um Facebook-Seiteninhalte mit einem Vertrauenssiegel- und einem Zertifikat als „bedenkenlos“ zertifizieren zu lassen.
Was wird geprüft?
Unsere Prüfungsstellen prüfen unabhängig, aus der Sicht der Facebook-Community, Facebook-Seiten sowie Facebook-Gewinnspiele auf die Facebook-Nutzungsbedingungen (https://www.facebook.com/policies/), denn Facebook-Werberichtlinien sowie den Facebook-Promotionsrichtlinien.
Bei Facebook-SEITEN prüfen wir auf Konformität
- der Nutzungs- und Geschäftsbedingungen von Facebook
- der Facebook-Werberichtlinien
- der Facebook- Promotionrichtlinien
Facebook-GEWINNSPIELE prüfen wir auf Konformität
- der Nutzungs- und Geschäftsbedingungen von Facebook
- der Facebook-Werberichtlinien
- der Facebook-Promotionrichtlinien
- AGB
- Legitimität der angeforderten Nutzer-Daten
Bei bestandener Prüfung bekommt die “Seite”, dass “Gewinnspiel” das “Bedenkenlos klicken Vertrauenssiegel”, inkl. einem Online-Zertifikat, dass von jedem Nutzer dann gesehen und abgerufen werden kann.
Hier eine Übersicht von Facebook-Seiten, die bereits geprüft wurden: http://www.bedenkenlos-klicken.at/liste.php
Wer also seine SEITE, sein GEWINNSPIEL von uns prüfen lassen möchte, der kann dies gerne tun!
Verweis “Bedenkenlos klicken” http://www.bedenkenlos-klicken.at/
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.