Faktencheck: Helfen Bernsteinketten Babys beim Zahnen?
Autor: Janine Moorees
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Wenn Babys anfangen zu Zahnen, sind sie oft weinerlich und schwer zu trösten. Nun wird behauptet, dass Bernsteinketten gegen den Schmerz hilft. Stimmt das wirklich?
Der Mythos: Bernstein sei entzündungshemmend und gebe ätherische Öle oder Bernsteinsäure ab. Beide sollen schmerzlindernd wirken. Bernstein enthält zwar Bernsteinsäure, sie wird aber nicht an die Haut abgegeben. Außerdem gibt es keine Belege dafür, dass sie Schmerzen lindert.
Vielmehr warnt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) vor Bernsteinketten für Babys, weil sie sich damit verletzen oder sogar strangulieren können. Dadurch sind bereits Kinder gestorben.
Was Kindern laut dem Ärzteverband wirklich beim Zahnen hilft:
- Beißringe ohne Weichmacher
- Kauen auf (gekühlter) Brotrinde oder Karotten
- Zahnfleischmassagen
Für Kinder ist die Verletzungsgefahr, die von Bernsteinketten ausgeht, sehr groß. Dass sie hingegen beim Zahnen helfen, ist nicht belegt.
Quellen:
-
Studie der University of Queensland (http://dpaq.de/KM9pe)
-
BVKJ zu Bernsteinketten (http://dpaq.de/Ic45x)
-
BVKJ zur Strangulationsgefahr (http://dpaq.de/vQm3U)
-
FDA-Warnung (http://dpaq.de/3kkgW)
-
Fotos: dpa, Screenshot
Auch interessant:
Eine Delle im Apfel? Eine braune Stelle an der Banane? Häufig wird sehr reifes oder nicht mehr makelloses Obst und Gemüse aussortiert. Im Einzelhandel findet jedoch langsam ein Umdenken statt.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.