Betrüger geben sich als Mitarbeiter der AOK aus

Autor: Kathrin Helmreich

Betrüger geben sich als Mitarbeiter der AOK aus
Betrüger geben sich als Mitarbeiter der AOK aus

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Betrüger geben sich als Mitarbeiter der AOK aus und erbeuten 800 Euro Bargeld von einer 92-Jährige in Greiz.

Aufgrund der aktuellen Lage versuchen noch immer Betrüger die Angst der Menschen vor dem neuen Coronavirus auszunutzen. Immer wieder erhalten vor allem ältere Bürgerinnen und Bürger Anrufe falscher Polizeibeamter und sogar vermeintlicher Ärzte. Die Masche begrenzt sich aber nicht nur auf das Telefon allein – auch an der Haustür versuchen die Betrüger Geld zu erbeuten, indem sie vorgeben, sie kämen von der AOK.

Das zeigt ein aktueller Fall, in dem die Betrüger 800 Euro Bargeld erbeuten konnten:

[mk_ad]

Am 02.10.2020 gegen 12:30 Uhr gab sich ein unbekannter Täter gegenüber einer 92 jährigen Bewohnerin der Theodor-Storm-Straße in Greiz als Mitarbeiter der AOK aus und erbeutete 800 Euro Bargeld. Der 92 jährigen gegenüber gab der Täter an, dass er Mitarbeiter der AOK sei und die Geschädigte der AOK noch 2400 Euro schuldet.

Da diese nur 800 Euro Bargeld zu Hause hatte, übergab sie diesen Betrag, woraufhin der unbekannte Täter damit verschwand. Der Täter wurde durch die Geschädigte als 30 bis 35 jähriger Mann beschrieben, europäischer Typ und war dunkel gekleidet. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Greiz Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Täter geben können.

Die Polizei Greiz ist telefonisch erreichbar unter 03661-6210

Das könnte dich auch interessieren: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon – 3.800 EUR Schaden

Quelle: Landespolizeiinspektion Gera
Artikelbild: Nancy Beijersbergen / Shutterstock

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama