Betrüger bei Verkauf von falschen Impfpässen festgenommen
Autor: Janine Moorees
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Nach den 3-G-Regeln müssen die Menschen nachweisen können, dass sie geimpft, genesen oder getestet wurden. Aber es gibt immer noch Menschen, die nicht geimpft sind, und Betrüger wollen dies ausnutzen, indem sie gefälschte Impfpässe mit Covid-Aufklebern zum Kauf anbieten.
Nach Zeugenhinweisen auf den Verkauf von gefälschten Impfpässen wurden einem Zivilbeamten am Freitagabend (15. Oktober) auf einem Supermarktparkplatz zwei Impfpässe zum Verkauf angeboten. Zwei Betrüger wurden vorläufig festgenommen, Herstellungsgegenstände und mutmaßlich Blanko-Impfpässe wurden sichergestellt.
Durch einen Zeugen wurde die Polizei Essen auf ein Onlineinserat für Impfausweise mit Covid-Aufklebern aufmerksam gemacht. Daraufhin positionierten sich zivile Einsatzkräfte auf dem verabredeten Supermarktparkplatz. Gegen 19 Uhr näherten sich zwei Männer in einem Fahrzeug. Der Beifahrer ging unaufgefordert auf einen Zivilbeamten zu und bot ihm zwei Impfpässe zum Verkauf an. Um die gute Qualität der Pässe zu bewerben, zeigte der 29-jährige Essener mit deutscher Staatsbürgerschaft mehrere Chatverläufe von vermeintlich zufriedenen Kunden vor. Anschließend überreichte er dem Polizisten einen Impfpass.
Durch die Zivilkräfte erfolgte nach der Übergabe der Zugriff, der 29-Jährige Verkäufer und sein 21-jähriger Komplize (deutsche und türkische Staatsbürgerschaft, wohnhaft in Essen) wurden vorläufig festgenommen.
Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges konnten die Einsatzkräfte mehrere gestempelte und unterschriebene Impfausweise mit Covid-Aufklebern sicherstellen. Zudem wurden ein Stempel mit der Aufschrift „Impfzentrum Essen“, Blanko-Etiketten, zwei Schreckschusswaffen und ein fünfstelliger Bargeldbetrag aufgefunden und sichergestellt.
Durch die Staatsanwaltschaft Essen wurde ein Durchsuchungsbeschluss für die Wohnungen der beiden Tatverdächtigen erwirkt. Die Durchsuchungen fanden noch im Laufe des Abends statt. Hierbei wurden weitere mutmaßliche Blanko-Impfpässe, Etiketten und ein weiterer Stempel mit der Aufschrift „Impfzentrum Essen“ aufgefunden und sichergestellt.
Im Anschluss an die Durchsuchungsmaßnahmen wurden die beiden Essener, die beide einen festen Wohnsitz haben, nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Essen aus dem Polizeigewahrsam entlassen.
Quelle: PP / Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Auch interessant:
Die Plattform „xHamster“ hat aufgrund teils illegalem Content keinen guten Ruf. Nun sind die mutmaßlichen Betreiber der Seite bekannt.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.