Betrüger nutzen Energiebonus für Sparkassen-Phishing aus
Aktuell nutzen Kriminelle „die durch den Ukraine-Krieg entstandene Energiekosten-Explosion“ aus. Bei den Mails mit Betreffzeilen wie „Jetzt Energiepauschale sichern!/Wir überweisen die Energiepauschale/Bereit für Ihren Energiebonus?“ handelt es sich um Phishing-Mails.
Autor: Tom Wannenmacher
Es handelt sich dabei um solche und ähnliche E-Mails:
Aktuell werden betrügerische E-Mails im Namen der Sparkassen verbreitet. Die E-Mails haben Betreffzeilen wie „Sichern Sie sich Ihre Energiepauschale!“. Unter dem Vorwand einer vermeintlich notwendigen Überprüfung der Konto- und Kundendaten, um die Energiepreispauschale des Bundes zu erhalten, wird versucht, Sie zum Aufruf einer betrügerischen Web-Seite (Phishing-Seite) zu bewegen. Dort werden Ihre Online-Banking-Zugangsdaten, persönliche Daten, die Daten Ihrer Sparkassen-Card, sowie Ihre Kreditkartendaten erfragt. Eine namentliche Anrede erfolgt nicht.
VORSICHT: Bitte geben Sie keine Daten auf den Phishing-Seiten ein. Ihre Daten könnten ansonsten von Betrügern missbraucht werden, z. B. um Sie im Namen Ihrer Sparkasse anzurufen oder für die Durchführung von betrügerischen Transaktionen.
Das Computer-Notfallteam der Sparkassen-Finanzgruppe warnt darum dringend vor diesen E-Mails. Sofern Sie bereits Daten auf den Phishing-Seiten eingegeben haben, melden Sie sich bitte bzgl. der Sperrung Ihres Online-Banking-Zugangs und Ihrer Kreditkarte umgehend bei Ihrer Sparkasse.
Lesen Sie auch:
Falsche SMS vom Bundesministerium der Finanzen führt in Multi-Bankenfalle
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE